MICE in selected large cities in Germany
Project management: Prof. Dr. Werner Kreisel, Dr. Tobias Reeh, Dipl.-Geogr. Thomas Wieland
Project period: March 2008 to July 2010
Project objectives: The Department of Human Geography conducts quantitative surveys among hotel guests to assess the importance of MICE (Meetings, Incentives, Conferences, and Exhibitions) for the cities of Wolfsburg, Ingolstadt and Göttingen. The research questions of the project are:
Co-operation partners:
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Wolfsburg Marketing GmbH
HotelGastGmbH
Göttingen Tourismus e.V.
Appendant documents
Wieland, T./Müller, J.M./Schladot, C.J./Schwager, K. (2011): Geschäftlich motivierter Städtetourismus - die Fallstudien Hannover, Wolfsburg, Göttingen und Lübeck. In: Reeh, T./Ströhlein, G. (Hrsg.): Orte, Wege, Visionen - Aktuelle Ansätze der Tourismusgeographie (= ZELTForum – Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus – Band 6). Göttingen. S. 11-33.
Wieland, T./Reeh, T. (2011): Geschäftsreisen als Marktsegment im Städtetourismus - Die Fallbeispiele Wolfsburg, Göttingen, Hannover und Lübeck. In: Kagermeier, A./Reeh, T. (Hrsg.): Trends, Herausforderungen und Perspektiven für die tourismusgeographische Forschung (= Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, Bd. 3). Mannheim. S. 181-198.
Reeh, T./Wieland, T. (2010): Geschäftlich motivierter Städtetourismus in Göttingen, Wolfsburg und Hannover. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Nr. 1/2010, S. 104-119. Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V., Hannover.
Wieland, T./Müller, J.M. (2009): Geschäftstourismus in Göttingen 2008. Aufkommen, Herkunft, Reisemodalitäten und Bewertung des Angebots durch die Geschäftsreisenden - Eine Analyse auf Basis einer Hotelgastbefragung und allgemeinen Marktdaten (Göttinger Statistik Aktuell Nr. 28). Göttingen.
Appendant links:
German National Tourist Board
Flyer of the German National Tourist Board about MICE in Germany 2006 (PDF, in German)