Biomedizinische Bildgebung

Entwicklung der biomedizinischen Bildgebung von morgen durch Nutzung der spezifischen Stärken in der Methodenentwicklung der Universität Göttingen

  • Kombination von multi-dimensionalen und korrelativen Methoden, um komplementäre Informationen skalenübergreifend und synergistisch zusammenzuführen
  • Klinische Diagnostik für präklinische Forschung durch Analyse der 3D-Gewebestruktur von Biopsien
  • vollständig automatisierte Tomographie von klinischen Gewebeproben und Befundung basierend auf Künstlicher Intelligenz

  • Die Nutzung dieser hochspezialisierten Anlagen birgt für die Göttinger Wissenschaftler*innen vielfältige Chancen:


    • Stärkung der medizinischen Forschung, einschließlich der in Niedersachsen und Hamburg gut aufgestellten Infektionsforschung und Vernetzung von Exzellenzclustern
    • Erprobung neuer diagnostischer Methoden für die niedersächsischen hochschulmedizinische Einrichtungen UMG und MHH (3D virtuelle Histologie und Pathohistologie)
    • strategische Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur und Steigerung der Attraktivität für Spitzenforscher*innen im Hinblick auf die biomedizinische Bildgebung



    • Anwendung der neu entwickelten Bildgebungs- und Analysemethoden, sowie optischen und algorithmischen Techniken in der industriellen Messtechnik, Umweltanalytik sowie Qualitätskontrolle von Lebensmittel- und Pharmaindustrie
    • Verknüpfung der Lebens- und Materialwissenschaften mit physikalischer Methodenentwicklung