Fachstudium Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung (78 C)

Das fachwissenschaftliche Studium der Sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung umfasst zwei Pflichtmodule und ein breites Spektrum aus Wahlpflichtmodulen, die sich wie folgt unterteilen:

Pflichtmodule (14C)
Den Ausgangspunkt bilden die Module "Theoretische Perspektiven der Diversitätsforschung" (M.Div 10) und „Diversität und Diversifizierungsprozesse aus interaktions- und handlungs-theoretischer Perspektive (Lehrforschung, Analyseebene micro)“ (M.Div 4).

Wahlpflichtmodule I (6C) und II (6C)
Aufbauend auf die Pflichtmodule absolvieren Sie pro Semester ein vertiefendes Modul, welches jeweils eine spezifische Analyseebene (Meso oder Makro) von Diversität fokussiert. Diese Module werden zusätzlich jeweils mit einem spezifischen Fokus, unterteilt in allgemeine oder spezifische Analyse angeboten:

Gesellschaftliche Bedingungen von Diversität und Diversifizierungsprozessen

  • Allgemeine Analysen M.Div.20A
  • Spezifische Analysen M.Div.20B


Diversität und Diversifizierungsprozesse in institutionellen und organisationalen Kontexten

  • Allgemeine Analysen M.Div.30A
  • Spezifische Analysen M.Div.30B



Wahlpflichtmodule III (52 C)

i. Wahlpflichtbereich Praxis (min. 10 C)
Diese Module stärken den Anwendungsbezug des Studiums und ermöglichen Ihnen eine Reflexion der Alltagsrelevanz sozialer Differenzierung(sprozesse), Ihres eigenen Umgangs mit Diversität und Ihrer eigenen Forschungshaltung:

  • Praktikum
  • Train the Diversity Trainer



ii. Wahlpflichtbereich Methoden (min. 18 C)
Der Studiengang bietet Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Vertiefung Ihrer methodischen Kenntnisse. Aus dem Bereich "Sozialwissenschaftliche Methoden" stehen folgende Module zur Auswahl:

  • Grundlagen der quantitativen Evaluationsforschung
  • Konzeption und Planung quantitativer empirischer Forschungsprojekte
  • Konzeption und Planung empirischer Qualifikationsarbeiten
  • Standardisierte sozialwissenschaftliche Erhebungsmethoden
  • Datenerhebung in der quantitativen Sozialforschung
  • Angewandte multivariate Datenanalyse
  • Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen multivariater Datenanalyse
  • Allgemeine methodologische Grundlagen der qualitativen Sozialforschung
  • Spezielle methodologische Grundlagen der qualitativen Sozialforschung
  • Qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden
  • Planung und Durchführung empirischer Qualifikationsarbeiten
  • Planung und Durchführung qualitativer empirischer Qualifikationsarbeiten



iii. Wahlpflichtbereich „Spezifische Dimensionen und Relevanzen von Diversität“
Weiter besteht die Möglichkeit zur Vertiefung der Kenntnisse und Aneignung weiterer Kompetenzen in einem konkreten gesellschaftlichen Teilbereich bzw. Aufgabenfeld aus einer der Perspektive einzelner Fachdisziplinen:

Dabei müssen wenigstens zwei der nachfolgenden Module erfolgreich absolviert werden, darunter Module im Umfang von insgesamt wenigstens 14 C aus jeweils einem der drei nachfolgenden Bereiche:

α. Bereich „Arbeit, Organisation, Personal“
• Soziologische Ansätze zu Arbeit und Betrieb
• Soziologische Ansätze zur politischen Regulierung von Arbeit
• Geschlecht, Ökonomie und materielle Kultur
• Strategic Human Resource Development
• Cross-Cultural Management
• Organisationsgestaltung und Wandel
• Organizational Behavior
• Grundzüge des Arbeitsrechts
• Diversifizierung der sozialen Welt
• Zusätzlich kann jeweils eines der folgenden Module gewählt werden, welches noch nicht im Wahlpflichtbereich I bzw. II absolviert wurde:

  • Gesellschaftliche Bedingungen von Diversität und Diversifizierungsprozessen – Allgemeine bzw. spezifische Analysen
  • Diversität und Diversifizierungsprozesse in institutionellen und organisationalen Kontexten - Allgemeine bzw. spezifische Analysen



β. Bereich „Kultur, Migration, Religion“
• Vertiefung: Kultur- und sozialanthropologische Theorien
• Forschungsfelder, Fragen und Beiträge der Ethnologie
• Geschlecht im politischen Raum
• Gesellschaftliche Konflikte: Genese, Entwicklung und Wirkung
• Diversity and Inequality: Theories and Methods
• Internationaler Menschenrechtsschutz
• Migrationsrecht
• Diversifizierung der sozialen Welt
• Zusätzlich kann jeweils eines der folgenden Module gewählt werden, welches noch nicht im Wahlpflichtbereich I bzw. II absolviert wurde:

  • Gesellschaftliche Bedingungen von Diversität und Diversifizierungsprozessen – Allgemeine bzw. spezifische Analysen
  • Diversität und Diversifizierungsprozesse in institutionellen und organisationalen Kontexten - Allgemeine bzw. spezifische Analysen



γ. Bereich „Soziopolitische Verhandlungsfelder“
• Geschlecht und soziale Ordnungen
• Poltisches Denken heute: Zivilgesellschaft, Globalisierung und Menschenrechte
• Bildung und Schulentwicklung
• Sozialrecht I
• Diversität, Differenz, Heterogenität und Benachteiligung im (deutschen) Bildungswesen – Probleme, Debatten, Befunde
• Diversität, Heterogenität, Benachteiligung im (deutschen) Bildungswesen – spezifische Probleme, Debatten, Befunde
• Berufungspolitik und Steuerung beruflicher Aus- und Weiterbildung
• Diversifizierung der sozialen Welt
• Zusätzlich kann jeweils eines der folgenden Module gewählt werden, welches noch nicht im Wahlpflichtbereich I bzw. II absolviert wurde:

  • Gesellschaftliche Bedingungen von Diversität und Diversifizierungsprozessen – Allgemeine bzw. spezifische Analysen
  • Diversität und Diversifizierungsprozesse in institutionellen und organisationalen Kontexten - Allgemeine bzw. spezifische Analysen





Zurück zu: Aufbau des Studiengangs
Weiter zu: Schlüsselkompetenzen