Karriereperspektiven in der Medizin


Du weißt nicht wie dein beruflicher Werdegang nach dem Staatsexamen oder der Promotion aussehen soll? Ob eine eigene Praxis, eine Gründung aus der Wissenschaft, die Arbeit in der Klinik oder in einem Unternehmen dir besser liegt? Dann nimm doch aus den verschiedenen Kurzvorträgen Impulse mit oder stell deine Fragen direkt den Expertinnen und Experten vor Ort und erfahre wie es andere in deiner Situation gelöst haben.

Karriereperspektiven in der Medizin
Wann: 24.04.2018 ab 18 Uhr s.t.
Wo: Hörsaal 01/02 in der UMG

Zu Beginn stellt Herr Stammann die Gründungsförderung der Universität und deren Unterstützungsangebote vor.
Im ersten Vortrag geht Herr Dr. med. Thomas Fischer, Vorsitzender des Bezirksausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Göttingens, darauf ein, wie man seinem Ziel einer eigenen Praxis näherkommt und darauf hinarbeiten kann. Im Anschluss stellt Dr. Filipe Opazo Geschäftsführer von der NanoTag Biotechnologies GmbH seine Gründungsgeschichte vor und zeigt wie der Weg von der Wissenschaft zum eigenen Unternehmen aussehen kann. Im letzten Part gibt Herr Prof. Dr. Med. Frank Timo Beil, Leitender Arzt der Orthopädie, einen Einblick in das Arbeitsfeld an der UMG, was Vor- und Nachteile dabei sind und wie man dort hereinfindet und sich entwickeln kann.
Alle Referierenden stellen sich gerne Euren Fragen – nutzt also die Chance in diesen 90 Minuten mit den Experten und Expertinnen ins Gespräch zu kommen.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsprozess und –unterlagen unterstützt der Career Service der Universität.