Menschenrechtsarbeit / Friedensarbeit: lokal
Deutschland
Friedensbildungswerk Köln e.V.
Das FBK ist ein anerkannter Träger der Erwachsenen- und Weiterbildung und setzt sich für Gewaltfreiheit, politische Beteiligung und soziale Gerechtigkeit ein. Besonders zentral sind Fragen rund um Krieg und Frieden: Was bedeuten der Einsatz von Militär und Sicherheitskonzepte auf nationaler und globaler Ebene? Welche Folgen haben der Einsatz und die Stationierung von Kriegswaffen (besonders Atomwaffen)? Ziel ist es, alternative Lösungen für kriegerische Konfliktaustragung zu vermitteln und durchzusetzen. Das FBK setzt dabei auch stark auf der Mikro-Ebene an und bildet unter anderem interessierte Personen zu Mediator*innen aus. Auch die gewaltfreie Kommunikation (GFK) spielt eine große Rolle. GFK hat das Ziel der Streitschlichtung sowie Konfliktlösung.
Im Büro können Praktika ab einer Dauer von mindestens 4 Wochen absolviert werden. Hierbei stehen vor allem Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt der Praktikumstätigkeiten, weswegen gute Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien erforderlich sind. Neben einem ausgeprägten Interesse an friedenspolitischen Themen, ist eine proaktive, kreative Arbeitsweise gewünscht. Es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Bewerbungsunterlagen können per E-Mail an info@friedensbildungswerk.de eingereicht werden.
Friedensbildungswerk Köln e.V.
Obenmarspforten 7-11
50667 Köln
Kolumbien
Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien
Die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien (ask) ist eine Menschenrechtsorganisation (NGO) mit Sitz in Bern. Die ask arbeitet unabhängig von politischen Parteien oder Bewegungen und leistet politische Informations- und Lobbyarbeit. Regelmäßig führt die Arbeitsgruppe Kampagnen durch und veröffentlicht Publikationen, so will die ask der kolumbianischen Zivilbevölkerung eine Stimme geben. Die ask steht im Kontakt mit wichtigen Organisationen und Basisgruppen, die sich mit politischen und gewaltfreien Mitteln für strukturelle Veränderungen in Kolumbien und der Schweiz einsetzen. Seit der Gründung vor 20 Jahren hat die ask eine große Kompetenz zu Kolumbien und Lateinamerika, zur Menschenrechts- und Drogenproblematik, zur zivilen Friedensförderung und zum fairen Handel erarbeitet.
Die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien schreibt Praktikumsplätze direkt auf ihrer Homepage aus. Der Einsatzort ist von der jeweiligen Ausschreibung abhängig. Voraussetzungen sind sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Spanisch. Praktika bei der ask werden entlohnt. Bitte bewerben Sie sich nur auf ausgeschriebene Praktikumsstellen.
Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien
ask Administration und Kommunikation
Neuengasse 8
3011 Bern
Schweiz
Telefon: +41 (0) 31 / 311 40 20
La Consultoría para los Derechos Humanos y el Desplazamiento (CODHES)
Mit der Zielsetzung, demokratische, integrative und solidarische Gesellschaften unter voller Achtung der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts aufzubauen, setzt sich die gemeinnützige und zivilgesellschaftliche NGO primär für die Rechte der Opfer des kolumbianischen bewaffneten Konfliktes ein, der bereits mehr als 50 Jahre andauert. Die NGO wurde 1992 von Akademiker*innen gegründet, die nach friedlichen Alternativen für Kolumbien such(t)en. Neben Spenden finanziert sich CODHES größtenteils durch Fördergelder der laufenden Projekte.
La Consultoría para los Derechos Humanos y el Desplazamiento (CODHES)
Cra. 6 # 34-62
Bogotá, Kolumbien
E-Mail: codhes@codhes.org
Westjordanland
Alternative Information Center
"Alternative Information Center" ist eine kleine palästinensische Non-Profit-Organisation, die in Israel und Palästina vertreten ist und sich mit dem Nahostkonflikt beschäftigt. Erklärtes Ziel ist die Förderung des interkulturellen Austauschs zwischen Palästinenser:innen und Israelis.
Alternative Information Center
Main Street 1
Beit Sahour
Westjordanland, Palästina
Tel.: +972 2 277 54 44