✖
  1. News
  2. Institute
  3. Faculty/Staff
  4. Research
  5. TEACHING
  6. Networks
  7. Knowledge Transfer
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Göttingen Diversity Research Institute
Menü
Menü
  1. News
  2. Institute
  3. Faculty/Staff
  4. Research
  5. TEACHING
  6. Networks
  7. Knowledge Transfer
Suchen
Top-Suchbegriffe
  • bewerbung
  • drucken
  • erasmus
  • hochschulsport
  • immatrikulation
  • job
  • jobangebote
  • jobbörse
  • jobs
  • kontakt
  • lageplan
  • losverfahren
  • master
  • nc
  • personalrat
  • phd
  • praktikum
  • prüfungsamt
  • psychologie
  • semesterbeitrag
  • semesterferien
  • sport
  • stellen
  • stellenangebote
  • studienberatung
  • studienkolleg
  • stundenplan
  • termine
Schließen
  1. Homepage
  2. News Archive
Suchen Deutsch


  • Call for Papers „Sagst Du mir, wer ich bin? Praxen der Selbst- und Fremd-Identitätisierung und ihre Folgen“
  • 27.01.2022: „Arbeit und Organisation intersektional gedacht.“ Vortrag und Diskussion mit Julia Gruhlich
  • Covid-19: Einschränkungen im Institutsbetrieb
  • 23.05.2022: Einführung in Klassismus. Vortrag mit Francis Seeck
  • Jördis Grabow nimmt am Dorothea Schlözer-Karrierecoaching teil
  • „Organisation und Karriere - Geschlecht als Struktur- und Prozesskategorie“: Vortrag von Astrid Biele Mefebue am 8. März im Rahmen der Virtuellen Sommerschule 2022
  • Intersektionale Diversität: Vortrag von Andrea D. Bührmann am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung am 23.2.22
  • Review: Andrea D. Bührmann (2020). Reflexive Diversitätsforschung [The Reflexive Diversity Research Program] published in FQS
  • 16.06.2022: Online-Podiumsdiskussion „Geschlossene Gesellschaft?! Wie soziale Herkunft Studium und wissenschaftliche Karrieren beeinflusst“
  • 22.06.2022: Buchvorstellung: Handbuch Intersektionalitätsforschung
  • 31.5. ab 20:50 Uhr: Andrea D. Bührmann bei NDR Redezeit am 10. Deutschen Diversity-Tag
  • Andrea D. Bührmann nimmt am Fachgespräch „Perspektiven auf die Digitale Transformation“ teil
  • Anmeldungen zur Tagung „Differenz(de)konstruktionen in fachunterrichtsspezifischen Kontexten“ bis 15.5.2022 möglich
  • Podcast-Interview mit Jördis Grabow
  • Weiterbildung "Vielfalt aktiv gestalten"
  • Andrea D. Bührmann in den Innovationsbeirat des Institutes für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement (IBfBm) Berlin berufen
  • "Seeing like a state?" Daniel Schumann at the ENLIGHT Lecture Equity & Society on July 13
  • Rezension: „Andrea D. Bührmann (2020). Reflexive Diversitätsforschung. Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels“ von Ilse Lenz in der GENDER erschienen
  • Newsletter des Instituts für Diversitätsforschung 2/2022
  • „Diversität an Hochschulen gestalten“: Vortrag von Andrea D. Bührmann an der Universität Münster
  • Diversity vor Ort: Stadt und Universität veröffentlichen gemeinsame Broschüre
  • Daniel Schumann auf der GPJE-Tagung „Politische Bildung und Digitalität“
  • Astrid Biele Mefebue und Elena Futter-Buck bei der Fachtagung „Wer sorgt sich um die Sorge? Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive“
  • Daniel Schumann to be a Guest Scholar at GHI PRO at UC Berkeley
  • 09.09.2022 Fachtag „Gesundheit für alle! Diversity-Kompetenz im Gesundheits- und Sozialwesen“
  • Newsletter 3/2022
Archiv

Archiv Aktuelles 2021

Archiv Aktuelles 2020

Archiv Aktuelles 2019

Archiv Aktuelles 2018

Archiv Aktuelles 2017

Archiv Aktuelles 2016

Archiv Aktuelles 2015

Archiv Aktuelles 2014

Archiv Aktuelles 2013

Contacts

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel. +49 551 39-0

Social Media

Online Services

  • Study programmes (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Examination management (FlexNow)
  • Learning Management System (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Intranet
  • Job announcements
  • Stellenwerk Göttingen

Service

  1. Data Privacy Statement
  2. Contact
  3. Important phone numbers
  4. Campus Map
  5. Site Info
Verwendung von Cookies
Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.