Kurzbiographie
| 1975 | geboren in Göttingen | 
| 1994 | Abitur am Matthias-Claudius-Gymnasium in Gehrden bei Hannover | 
| 1995-2002 | Studium der Evangelischen Theologie in Marburg und Berkeley/USA | 
| 2002-2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Praktische Theologie, Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau) | 
| 2006 | Abschluss des Promotionsverfahrens mit einer Arbeit zu Körpererleben und religiöser Erfahrung (Betreuer: Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin) | 
| 2006-2009 | Vikariat in Horst, Meyenfeld und Frielingen und im Predigerseminar Celle | 
| 2009-2012 | Pastorin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Stade und Uelzen | 
| 2010-2014 | Dorothea-Schlözer-Habilitationsstipendiatin an der Georg-August-Universität Göttingen | 
| 2014-2019 | Studienleiterin für Theologie und Ethik an der Ev. Akademie Loccum | 
| 2015 | Abschluss des Habilitationsverfahrens mit einer Arbeit zu Religion, Musik und Gruppe am Beispiel des Posaunenchors (Betreuer: Prof. Dr. Jan Hermelink) | 
| seit 2015 | Privatdozentin für Praktische Theologie in Göttingen | 
| 2019-2022 | Pastorin in Altenmedingen, Bienenbüttel und Wichmannsburg sowie im Kirchenkreis Uelzen (Projekt Gottesdienstentwicklung) | 
| 2022-2024 | Theologische Referentin im EKD-Projektbüro "Evangelisches Gesangbuch", Hannover | 
| 2022-2024 | Masterstudium Literarisches Schreiben und Lektorieren an der Universität Hildesheim | 
| seit April 2024 | Direktorin der Evang. Akademie Loccum | 
Schwerpunkte
- Kirchenentwicklung und kirchliche Sozialformen
 - Zeitgemäße Formen und Theorien christlicher Religiosität
 - Empirische Religionsforschung
 - Theologie und Kultur
 - Liturgik in kirchentheoretischer und ästhetischer Perspektive
 - Praktisch-theologische Kirchenmusiktheorie
 
Weitere berufliche Tätigkeiten und Gremien
- Mitglied im Bundesfachausschuss "Musik in Religionen und Kirchen" des Deutschen Musikrats (seit 2023)
 - Mitglied im Beratungsausschuss Deutsches Glockenwesen (seit 2023)
 - Konventualin des Klosters Loccum (seit 2022)
 - Mitglied in den Herausgeberkreisen der Zeitschriften „Pastoraltheologie“ und „Musik und Kirche“ (seit 2018)
 - Mitglied der AG Kasualien in der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers (seit 2017)
 - Mitglied der EKD-Steuerungsgruppe Neues Gesangbuch (2020 bis 2022)
 - Mitglied im Vorstand der Liturgischen Konferenz der EKD (2019-2024) sowie sachverständiges Mitglied (2013-2024), in dieser Funktion:
-> Leitung des Ausschusses „Faktoren des Kirchgangs“ (2015-2019)
-> Mitarbeit in den Ausschüssen „Transformationsprozesse gottesdienstlichen Lebens in regionalen Zusammenhängen“ (seit 2019), „Gottesdienst und Gemeindebildung“ (2013-2015) und „Wochenlied Perikopenrevision“ (2013/14)