Praxis

Die intensive Verknüpfung von Theorie und Praxis durch den Gedankenaustausch und Kooperationsprojekte mit Unternehmen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Professur für Marketing und Innovationsmanagement. Wir verstehen uns daher auch als Partner*in für Unternehmen. Der Austausch mit der Praxis soll dabei für die Lehre, die Forschungsaktivitäten und die Unternehmen Nutzen stiften. Für Kooperationen gibt es zahlreiche Möglichkeiten in den Kompetenzfeldern der Professur.


Unsere Kompetenzfelder




Unsere Praxis-Kooperationspartner*innen



  • Fallstudie: Return on Social Media – Metriken für ein modernes Markenmanagement (PDF)
    Diese Studie stellt vier zentrale Kennzahlen vor, um die Effektivität von Markeninhalten in sozialen Medien zu bewerten: Volumen, Valenz, Varianz und Viralität. Berechnung und Interpretation der Kennzahlen werden anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus der Unternehmenspraxis verdeutlicht. Zudem wird gezeigt, dass die Metriken flexibel, d.h. für unterschiedliche Social Media-Formate und –Plattformen gleichermaßen, einsetzbar sind.

  • Fallstudie: Engagement in Social Media als Treiber der Aktienkursperformance (PDF)
    Ist Social Media wirklich für den Unternehmenserfolg relevant? Und welche Möglichkeiten haben Unternehmen die Anzahl und das Sentiment von Aktivitäten von Kund*innen in sozialen Medien zu beeinflussen? Zur Beantwortung dieser Fragen analysiert die Fallstudie über 435.000 Social Media Beiträge von Unternehmen und Kund*innen über einen Zeitraum von elf Monaten.
    Zum vollständigen Blogbeitrag gelangen Sie hier.

  • Fallstudie: Signals from the Echoverse - The Informational Value of Brand Buzz Dispersion (PDF)
    This project examines whether and how the informational value of brand buzz metrics to investors depends on brand buzz dispersion in terms of the distribution of online brand communications across the social media landscape and the polarization of online brand communications.



  • Fallstudie: Gaining Traction: Big Data in the Automotive Industry (PDF)
    Intelligent cars are on the rise and will change our perception of automobiles. Only those automotive companies which incorporate a big data strategy in their transformation agendas will be able to reap the rewards offered by the zettabyte revolution. This project illustrates the importance of a big data strategy in helping automotive companies to transform and offer consumers a completely new driving experience.



  • Fallstudie: Messung und Analyse der Online-Werbeeffizienz (PDF)
    Stagnierende Umsätze und steigender Kostendruck zwingen Unternehmen, den Return on Advertising messbar zu machen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. In diesem Projekt wird ein multidimensionales Modell zur Messung der Online-Werbeeffizienz entwickelt und anhand von Daten für über 2000 Werbebanner angewendet. Mittels eines zweistufigen Ansatzes wird zunächst die Transformation monetärer und nicht-monetärer Werbeinputs in intermediäre Outputs (Werbewirkungseffizienz) und nachfolgend die Umwandlung dieser intermediären Outputs in ökonomische Outputs (Werbeerfolgseffizienz) untersucht.



  • Fallstudie: Digitale Mundpropaganda in sozialen Medien (PDF)
    Das Projekt liefert Erkenntnisse zur Analyse und Steuerung der zentralen Komponenten des Social Media Management: Welche Themen verursachen besonders viel Word of Mouth (WOM)? Welche Kund*innen generieren besonders viel WOM? Warum teilen Kund*innen produktspezifische Informationen und Meinungen mit anderen Kund*innen? Was sind "bright sides" und "dark sides" von WOM im Internet? Wie kann das Marketing Einfluss auf die Generierung von WOM in sozialen Medien nehmen, um positive Wirkungen zu verstärken und negative Wirkungen abzuschwächen?



  • Fallstudie: Formen und Motive des sozialen Engagements für das Forum Wissen der Stadt Göttingen (PDF)
    Für das Forum Wissen ist soziales Engagement von Göttinger Studierenden ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Aber in welcher Form würden sich Göttinger Studierende für das Forum Wissen engagieren? Welche Motive treiben sie an? Und mit welchen Anreizen lassen sie sich dazu bewegen, sich für das Forum Wissen zu engagieren? Diese Fragen beantwortet dieses Projekt, das einen Beitrag dazu leistet, die Sichtbarkeit und Attraktivität der Stadt Göttingen zu steigern.


Interesse?

Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Professur für Marketing und Innovationsmanagement haben, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Prof. Dr. Maik Hammerschmidt