Third-party funded projects
- Postcards and Postcarding Culture in Germany and Israel 1960-2000: Addressing an Ambivalent Habitual Object in Times of Historical Upheavals
Gefördert von der Volkswagenstiftung
Leitung: PD Dr. Victoria Hegner
*Projektseite - Konjunkturen des Antirassismus. Widerständigkeit, Kämpfe und Bewegungen von migrantischen und BPoC-Akteur*innen
Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung
Leitung: Prof. Dr. Sabine Hess
Mitarbeiterin: Dr. Jelka Günther
*Projektseite - Teilprojekt: Sensible Provenienzen - Menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten in den Sammlungen der Universität Göttingen
Gefördert von der Volkswagenstiftung
Leitung: Prof. Dr. Regina Bendix
Mitarbeiter: Dr. Jonatan Kurzwelly
*Projektseite - Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln: Innovative Kommunikationsansätze entlang der Produktkette und in der Gesellschaft (AVOeL)
Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestage im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.
Leitung: Prof. Dr. Regina Bendix und Dr. Torsten Näser
Mitarbeiterin: Alexandra Hammer, M.A
*Projektseite - Pferdemädchen. Struktur und Sinnlichkeit einer jugendkulturellen Figur.
Forschungsprojekt, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: Juli 2018 bis September 2022
Verantwortlich: Dr. Anja Schwanhäußer
*Projektseite - FOOD2GATHER: Exploring foodscapes as public spaces for intergration
Teilprojekt im HERA Verbund Food2Gather, gefördert von HERA, einer Programmlinie des EU Horizon 2020
Verantwortlich: Dr. Rául Matta
*Projektseite
- Bildsehen // Bildhandeln. Die Freiberger Fotofreunde als Community of Visual Practice
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Leitung: Prof. Dr. Regina Bendix und Dr. Torsten Näser
- Troubling Gender: New Upheavals in the Politics of Gender in Europe. 17th Meeting of the Committee for Women- and Gender-Studies of the German Association for European Ethnology (dgv) at the University of Göttingen
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Volkswagenstiftung
Leitung: Prof. Dr. Sabine Hess
*Projektseite