Vita

  • Seit 2011
  • Professor für Kunst­geschichte des Mittel­alters an der Universität Göttingen

  • 2009/10
  • Ver­tretung des Lehr­stuhls für Christ­liche Archäologie und Kunst­geschichte an der Uni Erlangen

  • 2008-2011
  • Akademischer Ober­rat (a. Z.) an der Universität Münster

  • 2007
  • Habilitation an der Universität Münster mit einer Studie über die päpst­liche Hof­kultur im frühen Mittel­alter

  • 2004-2005
  • Gast­wissen­schaftler am MPI für Kunst­geschichte (Bibliotheca Hertziana) in Rom

  • 2001-2007
  • Wissen­schaftlicher Assistent am Institut für Kunst­geschichte der Universität Münster

  • 2001
  • Fellow­ship der Max-Planck-Ge­sell­schaft am Dum­barton Oaks Center for Byzantine Studies, Washington DC

  • 2000
  • Forschungs­reise­stipendium der MPG in die Länder des christ­lichen Orients (Griechenland, Türkei, Armenien, Georgien, Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, Ägypten)

  • 1998
  • Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Ge­sell­schaft für "heraus­ragende wissen­schaftliche Leistungen bis zum 30. Leben­sjahr"

  • 1997-2000
  • Wissen­schaft­licher Assistent am MPI für Kunst­geschichte (Bibliotheca Hertziana) in Rom

  • 1997
  • Promotion an der Universität Würz­burg mit einer Dissertation über die Kathe­drale von Parma

  • 1994-1996
  • Promotions­stipendium der Max-Planck-Ge­sell­schaft an der Bibliotheca Hertziana in Rom

  • 1993
  • Erstes Bayerisches Staats­examen in Ge­schichte/­Germanistik


Doppel­studium der Fächer Ge­schichte/Germanistik (Lehr­amt Gymnasien) sowie Kunst­ge­schichte und Archäologie an den Universitäten Würzburg, Padua und Rom