Seminar: Moorschutz im Lichte des Klimaschutzes - 4317739


Im Wintersemester 2023/2024 findet ein Seminar zum Deutschen und Europäischen Öffentlichen Recht, Wirtschaftsrecht und Agrarrecht statt. Das Rahmenthema ist: Moorschutz im Lichte des Klimaschutzes.

Moore und Anmoore sind Böden, die aufgrund ihrer Sättigung mit Wasser und der damit einhergehenden Sauerstoffarmut einen sehr hohen Anteil organischer Masse aufweisen. Sie stellen dadurch in Ihrer natürlichen Form CO2-Speicher erheblicher Kapazität dar. Die Trockenlegung von Moor- und Anmoorflächen hingegen führt zu aeroben Zersetzungsprozessen, die erhebliche Treibhausgas-Emissionen verursachen. Moorschutz ist daher unter dem Aspekt des Klimaschutzes zwingend notwendig, weil ohne ihn die Erreichung der Klimaziele nicht möglich ist. Das Seminar wird sich mit den rechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit Erhalt und Renaturierung sowie auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen einer nachhaltigen oornutzung auf den Ebenen des deutschen und europäischen Rechts wie auch auf der Ebene des Völkerrechts befassen.

Die genauen Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.


Vorlesung: S.RW.1223: Verwaltungsrecht I (Allg. Teil) - 430227


Dozent: Prof. Dr. José Martínez

Termine:
Do., 14:00 - 16:00, Ort: (ZHG102 (ZHG))

Klausur und Leistungsnachweis:
Termin wird noch bekannt gegeben.

Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem Flexnow ist für alle Prüfungsleistungen zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden.

Organisatorisches:
Für den Studiengang Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Prüfung:

- Zwischenprüfungsveranstaltung (§ 4 Abs. 1 Nr. 1b NJAG)
- Vorlesung zum Pflichtfach Öffentliches Recht (§ 16 Abs. 3 NJAVO)

Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges

Inhaltliche Beschreibung:
Behandelt werden die Grundlagen, dogmatischen Strukturen und wesentlichen Inhalte des Allgemeinen Verwaltungsrechts (einschließlich des Verwaltungsorganisations- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie der wesentlichen europarechtlichen Bezüge). Solide Grundkenntnisse aus dem Staatsrecht werden vorausgesetzt.



Vorlesung: S.RW.1262: Grundlagen des Agrarrechts - 431493


Dozent: Prof. Dr. José Martínez

Termine:
Do., 10:00 - 12:00, Ort: (ZHG002 (ZHG))

Klausur und Leistungsnachweis:
Termin wird noch bekannt gegeben.

Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem Flexnow ist für alle Prüfungsleistungen zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden.

Organisatorisches:
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:

- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 2 - Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 5 - Internationales und europäisches Öffentliches Recht
- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 9 - Öffentliches Recht - Regieren, Regulieren und Verwalten

Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges

Inhaltliche Beschreibung:

I. Begriff des Agrarrechts
II. Geschichte des Agrarrechts
III. Rechtsquellen des Agrarrechts
IV. Prinzipien des Agrarrechts
V. Grundbegriffe des Agrarrechts
1. Landwirtschaft
2. Landwirt/in
3. Landwirtschaftlicher Betrieb
VI. Landwirtschaft und Verfassung
VII. Zivilrechtliche Sonderregelungen des landwirtschaftlichen Betriebes
1. Pachtrecht
2. Familien und Erbrecht


Vertragsgestaltung in der agrarrechtlichen Praxis - 430738


Dozentin: Christiane Graß

Termine:
Die Veranstaltung findet im Zwei-Wochen-Rhythmus statt, jeweils am:
Do., 14:00 - 16:00 Uhr
Fr., 14:00 - 16:00 Uhr

Klausur und Leistungsnachweis:
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung
Semesterabschlussklausur (120 Minuten)

Für Studiengang BA/MA Agrarwissenschaften
Semesterabschlussklausur (120 Minuten)

Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem FlexNow ist für alle Prüfungsleistungen zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden.

Organisatorisches:
- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 2 - Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Schwerpunktbereichsveranstaltung ( § 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 3 - Zivilrecht und Zivilrechtspflege
- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 9 - Öffentliches Recht - Regieren, Regulieren und Verwalten
- Pflichtfachveranstaltung i.S.d. § 4 Abs. 1 Nr.1 f NJAG (Schlüsselqualifikationen)

Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges

Inhatliche Beschreibung:
In der Vorlesung wollen wir uns gemeinsam ansehen, wie Vertragsverhandlungen strukturiert und Verträge auf ihre Recht- und Zweckmäßigkeit hin überprüft werden. Dabei werden wir uns die im Agrarrecht derzeit gängigen Verträge näher betrachten und gemeinsam besprechen. Gleichzeitig werden wir überlegen, wie künftige Konflikte durch zielgerichtete Vertragsgestaltung zwischen den Parteien vermieden werden können, welche Belange der einzelnen Parteien die Vertragstexte berücksichtigen sollten und wie sie auszuformulieren sind. Ferner wollen wir anhand kleiner Übungen Vertragstexte selbst gestalten. Wir werden uns die Besonderheiten der für ein landwirtschaftliches Unternehmen typischen Vertragsbereiche wie z.B. Kaufrecht, Pachtrecht, Betriebsübertragungsverträge, Lieferverträge und Verträge der erneuerbaren Energien näher ansehen. Ferner wollen wir die Auswirkungen des allgemeinen Beihilferechts auf diese Vertragstypen beleuchten und gemeinsam erarbeiten, inwiefern gezielte und gut vorbereitete Vertragsverhandlungen auch unter Zuhilfenahme von mediativen Techniken zu den von der jeweiligen Vertragspartei gewünschten Ergebnissen führen können.

Den Veranstaltungsfyler finden Sie hier.


Europäisches Agrarrecht - 431487


Dozent: Prof. Dr. Rudolf Mögele

Termine:


Klausur und Leistungsnachweis:
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung keine Prüfungsleistung!!

Für Studiengang BA/MA Agrarwissenschaften
Semesterabschlussklausur (120 Minuten)

Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem FlexNow ist für alle Prüfungsleistungen zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden.

Organisatorisches:
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:
- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 2 - Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 5 - Internationales und europäisches Öffentliches Recht
- Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 9 - Öffentliches Recht - Regieren, Regulieren und Verwalten

Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges

Inhatliche Beschreibung:

I. Die Bedeutung der Landwirtschaft und der Fischerei in der EU
II. Agrarrecht im Europäischen Primärrecht
III. Die Gemeinsame Agrarpolitik
IV. Der Anwendungsbereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP)
V. Die Entwicklung der GAP
VI. Wirtschaftsvölkerrechtlicher Rahmen
VII. Die Ziele der GAP
VIII. Die Säulen der GAP
1. Gemeinsame Marktorganisation
2. Die Entwicklung des ländlichen Raumes
IX. Das Verhältnis der GAP zu anderen EU- Politiken
X. Die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)
XI.Kontrolle

Angaben für BA/MA-Studierende insbesondere für Studierende des Fachbereichs Agrarwissenschaften finden Sie im Modulkatalog.