Struktur für den Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften


Es müssen im Grund - und Hauptstudium insgesamt Leistungen im Umfang von 180 Credits und mindestens 26 Wochen Praktikum erfolgreich absolviert werden. Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Agrarwissenschaften beträgt 6 Semester (3 Semester Grundstudium und 3 Semester Hauptstudium).

Wie sammle ich meine 180 Credits?


Grundstudium:

14 Module, 84 Credits.

Hiervon sind 5 Module Orientierungsmodule, die bis zum Beginn des 5. Fachsemesters erfolgreich absolviert werden müssen.

Hauptstudium:

Für jeden der 5 Studienschwerpunkte sind die 14 Module - 84 Credits - in Blöcke eingeteilt. Folgende Anzahl Module / Credits müssen in den einzelnen Blöcken erfolgreich absolviert werden:

Block A: 5 Module, 30 Credits
Block B: 4 Module, 24 Credits
Block C: insgesamt müssen 18 C absolviert werden: Englisch Mittelstufe II für Agrarwissenschaftler muss erfolgreich absolviert werden
Block D: 2 Module, 12 Credits

Bachelorarbeit: 12 Credits

Allgemeine Regelungen:

  • Module können nicht mehrfach angerechnet und belegt werden.
  • Wenn nicht weiter gekennzeichnet, werden alle Module mit 6 Credits angerechnet.


Wichtige Fristen


Bitte beachten Sie die folgenden Fristen, welche in der Prüfungs- und Studienordnung festgelegt sind:

  • Für jedes neue Semester müssen Sie sich rechtzeitig zurückmelden. Die jeweiligen Fristen finden Sie hier: https://www.uni-goettingen.de/de/47743.html
  • Zum Beginn der Vorlesungszeit des 5. Fachsemesters müssen alle erforderlichen Anrechnungspunkte aus den Orientierungsmodulen nachgewiesen werden!
  • Zum Beginn der Vorlesungszeit des 5. Fachsemesters muss der Nachweis eines 6-monatigen Pflichtpraktikums (26 Wochen) erbracht werden, um für die Bachelorarbeit zugelassen zu werden!
  • Zum Beginn des 7. Fachsemesters müssen alle erforderlichen Anrechnungspunkte aus den Pflichtmodulen nachgewiesen werden!
  • Zum Ende des 12. Fachsemesters müssen alle Prüfungsleistungen nachgewiesen werden!