In publica commoda

Nachrichten

Ausstellung „Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten"

Menschen sind soziale Wesen. Wir haben vielfältige Sozialbeziehungen, lernen von anderen und müssen uns in Gruppen zurechtfinden. Darin unterscheiden wir uns gar nicht so sehr von unseren nächsten Verwandten, den Affen. Die Ausstellung „Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten“ geht der Frage nach, wie soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten in jungen Jahren entwickelt und später geregelt werden und welche Funktion diese Beziehungen haben. Die Ausstellung ist ab dem 25. April 2024 im Forum Wissen zu sehen. mehr…


Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras

Namibias berühmte Feenkreise sind geheimnisvolle kreisförmige Kahlstellen im trockenen Grasland am Rande der Namib-Wüste. Ihre Entstehung wird seit Jahrzehnten erforscht und in jüngster Zeit viel diskutiert. Mit umfangreicher Feldarbeit haben Forschende der Universität Göttingen und der Ben-Gurion-Universität (Israel) untersucht, wie frisch gekeimte Gräser im Feenkreis absterben. Ihre Ergebnisse zeigen, dass sie durch Wassermangel im Feenkreis verkümmern. mehr…


Mit Spektroskopie und Theorie Licht ins Elektronenmeer von Halbleitern gebracht

Von OLED-TVs bis zu Solarzellen auf dem Dach – viele elektronische Geräte aus unserem Alltag erfüllen ihre Funktionen, indem Licht und die Materialien von Halbleitern in Wechselwirkung treten. Deren Wirkungsweise wird maßgeblich bestimmt durch ihr Verhalten in den ersten Augenblicken, nachdem Licht Elektronen anregt und sich sogenannte Exzitonen bilden. Ein Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat erstmals sehr schnell und sehr präzise Bilder von solchen Exzitonen aufgenommen. Die Einblicke sind entscheidend, um effizientere Materialien mit organischen Halbleitern zu entwickeln. mehr…


Vögeln in der Agrarlandschaft gezielt unter die Flügel greifen

Goldammer

Die Intensivierung der Landwirtschaft hat ihren Preis: Sie macht Landschaften strukturell einheitlicher und trägt so zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei. Wie müssen Agrarlandschaften beschaffen sein, um Biodiversität zu fördern? In aktuelle Diskussionen zu dieser Frage fügt sich eine neue Studie von Forschenden der Universität Göttingen, des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) e. V. und des Thünen-Instituts ein. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

Konstituierende Aufsichtsratssitzung des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin

In seiner ersten Sitzung hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) konstituiert. Dem Aufsichtsrat gehören unter anderem der Göttinger Universitätspräsident Prof. Dr. Metin Tolan und UMG-Vorstandssprecher Prof. Dr. Wolfgang Brück an. Mitglied des neu berufenen CAIMed-Direktoriums ist unter anderem Prof. Dr. Rahmin Yahyapour, CIO der Universität Göttingen. mehr…

Erste Ergebnisse der Onlinebefragung zur Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte

Die Umsetzung des digital unterstützten Lehrens und Lernens an Schulen ist für Berliner Lehrkräfte mit starkem digitalen Stress und erhöhten Belastungen verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität Göttingen zur Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte. mehr…

Alle Nachrichten