Die eigene interkulturelle Kompetenz erweitern
Interkulturelle Begegnungen, Austausch und Zusammenarbeit sind faszinierend und komplex. Dabei ist interkulturelle Kompetenz entscheidend für Verständnis und Verständigung. Nehmen Sie an einem unserer Virtual Exchanges oder interaktiven Workshops teil, um Ihre interkulturelle Kompetenz zu testen und zu erweitern! Mehr Informationen zu unseren Workshops zu kultureller Sensibilisierung und Themenschwerpunkten finden Sie unten.
Unsere Workshops sind offen für alle Studierenden der Universität Göttingen und werden in englischer oder deutscher Sprache durchgeführt. Sie können Credits für Schlüsselkompetenzen, ein Zertifikat und vieles mehr erwerben, wie Sie im Video sehen:
Einführende Kurzformate:
"Training i2E - Interkultureller Austausch und Diversity"
Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, an zwei Abenden in einem interaktiven Format die Strukturen interkultureller Kommunikation kennenzulernen und eigene Einstellungen und Verhalten zu reflektieren. Studierende werden darauf vorbereitet, an der Universität Göttingen Diversity bewusst zu erleben und aktiv am Integrationsprozess teilzuhaben.
Sprache: Deutsch und Englisch
keine ECTS / Zertifikat Internationales
"Intercultural competence for international students"
This course is offered for newly arrived international students in Göttingen. In this one-day interactive workshop you will learn how to understand the implications of a culturally determined diversity and be able to identify basic cultural values. You will be able to develop strategies for more efficient intercultural communication and to identify and adapt communication styles for your stay at the University of Göttingen and beyond.
Language: Englisch
There is a German equivalent to this course.
no ECTS
Basis-Workshops:
"Interkulturelles Kompetenztraining Basiskurs"
Unser Workshop zu kulturallgemeiner Sensibilisierung und Strukturen von Kultur, die Verhalten und Kommunikation beeinflussen, ein Einstieg in das Thema und ein Blick auf die Schnittstellen zu unterschiedlichen Studiengängen und Fachrichtungen.
4 ECTS / Zertifikat Internationales
1 SWS
"Intercultural Competence - Introductory Course"
This is our introductory workshop on cultural awareness raising for international students and national students who would like to discuss and interact on different perspectives on intercultural communication. We are looking at underlying structures of culture that influence communication and behavior in general and in the context of studying at the University of Goettingen.
4 ECTS / Zertifikat Internationales
1 SWS
Thematische Workshops:
"Interkulturelle Kompetenzen fürs Auslandssemester - i2MoVe"
Diese Veranstaltung ist geeignet für Studierende, die sich in der Gruppe von zukünftigen Ausreisenden aus unterschiedlichen Fakultäten auf ihren Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums vorbereiten wollen. Kulturallgemeine Sensibilisierung wird in diesem Workshop erweitert um länderspezifische Erfahrungsberichte des Alumni-ExpertInnen-Netzwerks i2MoVe und aktuelle Informationen. Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt werden gemachte Erfahrungen schließlich in einem individuellen Rückkehr-Gespräch und mit der Gruppe im Rückkehr-Kolloquium besprochen.
6 ECTS / Zertifikat Internationales
2 SWS
"Working in intercultural teams"
You can easily find yourself in an intercultural team without leaving the country or even your home town. This workshop is for students who are interested in the influence intercultural communication has on cooperation and performance in teams. Interactive methods enable reflection on individual communication styles and support aspects of the uniqueness of successful intercultural teams.
6 ECTS
2 SWS
Zertifikat Internationales - InDiGU
Sie möchten Ihre interkulturelle Kompetenz praktisch einbringen? Dann betreuen Sie doch internationale Studierende bei ihrer Ankunft in Göttingen, gestalten einen Kulturabend mit oder bilden eine Schreibpartnerschaft! An der Universität Göttingen bestehen viele Möglichkeiten für extra-curriculares interkulturelles Engagement. Mit dem "Zertifikat Internationales" werden dieses Engagement, internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenz im Rahmen des InDiGU-Programms ausgezeichnet.Für das Zertifikat muss neben einem gewissen Umfang an Engagement auch ein interkulturelles Training besucht werden. Dafür eignen sich all unsere Workshops, besonders empfohlen ist das Training i2E.
Mehr Informationen zum Zertifikat bietet die Zertifikatswebseite.