Helmholtz-Juniorprofessur Theoretische Teilchenphysik - Einbindung in Forschung und Lehre
Der/die zukünftige Stelleninhaber/in soll in der Forschung die Fachrichtung − Phänomenologie der Elementarteilchen und − Physik an der Teraskala vertreten. Die Fragestellungen seiner/ihrer Forschung sollen das aktuelle und zukünftige Forschungsspektrum der experimentellen Teilchenphysik Arbeitsgruppe in der Fakultät im Bereich der Elementarteilchenphysik an der Teraskala (Physik des Top-Quarks, schwere Eichbosonen, Suche nach Higgs Bosonen und B-Physik an LHC und ILC) ergänzen und eng in die Helmholtz-Allianz zur 'Physik an der Teraskala' integriert sein. Von dem/der Stelleninhaber/in wird erwartet, dass sie/er sich an der Lehre im Fach Theoretische Physik sowohl bei den Standardvorlesungen (Bachelor und Master) als auch im Vertiefungsfach der Teilchenphysik beteiligt. Die Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Das Forschungsgebiet der Teilchenphysik ist in Göttingen im Aufbau. Eine Beteiligung und Fortführung dieses Prozesses in Forschung und Lehre in enger Abstimmung mit den Kollegen und Kolleginnen aus der experimentellen und der zum WiSe2010/11 ganz neu eingerichteten Professur für theoretischen Teilchenphysik ist sehr erwünscht.