In publica commoda

Nachrichten

Gemeinsames Handeln von Wirtschaft und Gesellschaft

Der „Responsible Innovation Summit“ findet im ZHG statt.

Durch Digitalisierung und den Klimawandel sind Wirtschaft und Gesellschaft mit Bedingungen konfrontiert, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Innovationstätigkeit notwendig machen. Um sich mit diesem Themenkomplex zu befassen, lädt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der am Donnerstag, 13. Juni 2024, zum einem Diskussionsforum „Responsible Innovation Summit“ ein.. mehr…


Feier der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie

Aula am Wilhelmsplatz

Mit einer Festveranstaltung in der Aula am Wilhelmsplatz verabschiedet die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen am Freitag, 7. Juni 2024, ihre Absolventinnen und Absolventen des Studienjahrs 2023/24. Insgesamt 68 Studierende haben erfolgreich den Masterstudiengang Forstwissenschaften und Waldökologie abgeschlossen, 24 Studierende den englischsprachigen Masterstudiengang Forest and Ecosystem Sciences. mehr…


„Feelfalt erleben“ auf dem Universitätssporttag Dies Academicus

Die Universität Göttingen lädt alle Studierenden, Beschäftigten und Gäste zum Universitätssporttag Dies Academicus am Mittwoch, 5. Juni 2024, ein. Unter dem Motto „feelfalt erleben“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Programm mit vielen Mitmach-Aktionen und Turnieren. Der Dies Academicus beginnt um 11 Uhr mit dem großen Fußballturnier. Die weiteren Aktionen starten ab 14 Uhr. mehr…


Antrittsvorlesungen: Waldschutz im Klimawandel und digitale Vermessung von Waldstrukturen

Die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen lädt zu zwei öffentlichen Antrittsvorlesungen am Montag, 3. Juni 2023, in der Aula am Wilhelmsplatz ein. Prof. Dr. Henrik Hartmann hält einen Vortrag zum Thema „Waldschutz im Klimawandel – schützen wir den Wald vor sich selbst?“ Danach spricht Prof. Dr. Dominik Seidel über „Komplexe Baum- und Waldstrukturen – wie kann man sie messen und wofür sind sie gut?“ Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

„Familie in der Hochschule“: Jahrestagung an der Universität Göttingen

„Care in or caring universities. Zukunftsweisende Wege in eine fürsorgende Hochschulkultur“ lautete der Titel der Jahrestagung des Vereins „Familie in der Hochschule“. Rund 200 Teilnehmende aus der Hochschulleitung, den Familien- und Gleichstellungsbüros, der Personalentwicklung und der Gesundheitsförderung an Hochschulen und wissenschaftsnahen Einrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich an der Universität Göttingen. mehr…

„Wie geht’s weiter mit der Europäischen Union?“ Öffentliches Streitgespräch am 27. Mai 2024 in der Aula am Wilhelmsplatz

„Wie geht’s weiter mit der Europäischen Union?“ lautet der Titel eines öffentlichen Streitgesprächs am Montag, 27. Mai 2024. Auf Einladung von Alumni Göttingen e.V. diskutieren die Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thiele und Prof. Dr. Florian Meinelt ab 19 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um Anmeldung wird gebeten. mehr…

Alle Nachrichten