Forschung und Lehre am Institut

In unserer Lehre vermitteln wir unseren Studierenden nicht nur theoretische, sondern auch praktische Einblicke in den Fachbereich Ethnologie. Die Einführungen in grundlegende Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologie anhand ausgewählter Regional- und Sachgebiete werden mit Praxis- und Forschungseinheiten verzahnt, die unterschiedliche Anwendungsbezüge herstellen.

Regionale und sachthematische Schwerpunkte

Südostasien und Ozeanien im asiatisch-pazifischen Raum und Afrika sind die regionalen Schwerpunkte des Instituts; hier forschen unsere Mitarbeiter kontinuierlich und Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten fließen in die Lehre ein. Die Spezialisierung auf die beiden Großregionen Ozeanien im asiatisch-pazifischen Raum und Afrika wird seit der Institutsgründung im Jahr 1935 gepflegt. Heute stehen dafür jeweils zwei Professuren und eine systematisch aufgebaute Fachbibliothek mit ca. 40.000 Bänden zur Verfügung. Diese Fachbibiothek, das Dokumentenarchiv, ein Bildmagazin sowie die Ethnologische Sammlung bilden zusammen das Kulturarchiv. Hinzu kommt ein Komplex sachthematischer Forschungsschwerpunkte:
  • soziales und politisches Handeln in unterschiedlichen postkolonialen Gesellschaften (Staatsbildung, sozioökonomische Grundlagen und ökologisches Wissen)
  • Religionen in der Moderne
  • Differenz im Kontext von Gender, Körper und Emotionen in verschiedenen kulturellen Artikulationen
  • Transformationsprozesse auch hinsichtlich Wertvorstellungen und Orientierungssystemen, Migration und Globalisierung
  • Themen der Historischen Anthropologie und Medizinethnologie
  • exemplarische Forschungen an Kulturdokumenten (Objekt-Kultur-Identität), die auf dem wissenschaftlichen Kulturarchiv des Instituts aufbauen. Die aus diesem Kulturarchiv resultierenden Forschungsergebnisse werden in Publikationen und Ausstellungen präsentiert


Hier gibt es eine Übersicht aktueller Forschungsprojekte an unserem Institut.


Wissenschaftliches Umfeld

Die Göttinger Ethnologie ist mit zahlreichen Projekten in überregionalen interdisziplinären Forschungsverbünden vertreten und profitiert von einem wissenschaftlich exzellenten Umfeld, das viele attraktive Vernetzungen ermöglicht und Göttingen zu einem der institutionell größten und vielfältigsten ethnologischen Standorte in Deutschland macht. Wichtige Partner des Instituts sind:


  • Methodenzentrum Sozialwissenschaften (MZS)
  • Zentrum für Theorie und Methodik der Kulturwissenschaften (ZTMK)
  • Centre for Modern Indian Studies (CeMIS)
  • Centre for Modern East Asian Studies (CeMEAS)
  • Graduiertenkolleg Genderstudies
  • Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (MPI-MMG)
  • Göttingen Environmental Sciences – GoES