Lern- und Studiengebäude
Betrieb des LSG im Wintersemester 2022/2023
Helpdesk:
Um einen reibungslosen Betrieb im Wintersemester 2022/2023 zu ermöglichen, wird der LSG-Helpdesk weiterhin zu den Kernzeiten von täglich 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Damit sind in diesem Zeitraum auch das Drucken, Kopieren und Scannen sowie die Annahme von Fundsachen wieder möglich. Bitte beachten Sie unsere aktualisierten „Informationen A-Z“. Die Maßnahme wird aus dem Zentralen Fonds der Universität Göttingen finanziert.Arbeitsräume:
Sämtliche Arbeitsräume des LSG stehen ab dem 1.4.2022 wieder in vollem Umfang zur Verfügung.Maximaler Reservierungszeitraum:
Ab jetzt gilt wieder:
weniger als 100 Nutzungspunkte: 120 Tage im Voraus
mehr als 100 Nutzungspunkte: 7 Tage
mehr als 200 Nutzungspunkte: 2 Tage
mehr als 400 Nutzungspunkte: 0 Tage (nur aktueller Tag)
SQK-Beschluss zur Senkung von Betriebskosten des LSG
In Folge des Beschlusses der Studienqualitätskommission (SQK) der Universität Göttingen vom 25.6.2020 zur dauerhaften Senkung von Betriebskosten des LSG kann der Helpdesk in der bisherigen Form nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Auch waren die regulären Öffnungszeiten des LSG auf Mo-Fr 8-22 Uhr sowie Sa-So 8-21 Uhr zu reduzieren.
Damit sind einige Änderungen und Einschränkungen von Services verbunden. Mit unseren "Informationen A-Z" stellen wir Ihnen Antworten auf Ihre Fragen zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich mit weiteren Fragen gerne an lsg-support@sub.uni-goettingen.de. Vielen Dank!
Herzlich Willkommen
Zentral gelegen, hervorragend ausgestattet, lärmgeschützt: Das Lern- und Studiengebäude (LSG) am Platz der Göttinger Sieben bietet rund 650 Einzel- und Gruppenarbeitsplätze für Studierende. Die Einzel- und Zweierarbeitsplätze sind mit Internetzugang und zum Teil mit Whiteboards ausgestattet, die Gruppenarbeitsplätze auch mit interaktiven Whiteboards bzw. Großmonitoren. Ein Vortragsraum, ein Raum mit Lernboxen, ein Eltern-Kind-Bereich mit samstäglicher Kinderbetreuung, Pausen- und Ruheräume sowie offene Arbeitsplätze auf den verschiedenen Ebenen des Gebäudes ergänzen das Angebot. Über ein Belegungssystem können Sie die Einzel- und Gruppenräume sowie die Schließfächer des LSG im eCampus online buchen – auch über Ihr Smartphone.
Wer Anregungen hat und ein Feedback geben möchte, kann sich jederzeit telefonisch oder per Mail an lsg-support@sub.uni-goettingen.de wenden. Das LSG wird von der SUB Göttingen betrieben.
Eltern-Kind-Räume und Lernsamstage
Im zweiten Obergeschoss erstreckt sich über mehrere Räume der Eltern-Kind-Bereich. Im Raum 2.129 befindet sich ein Spielzimmer. Im angrenzenden Raum 2.130 können Sie Ihre Kinder wickeln bzw. stillen. Um diese beiden Räume herum liegen mehrere Einzelarbeitsräume sowie ein 4er-Arbeitsraum. mehr ...
Wie reserviere ich einen Raum?

Zutritt zum Raum

Wie funktioniert das Punktesystem?
