Ablauf in 8 Schritten – Global Exchange Programme
Diese Beschreibung gilt nur für Studierende, die über das Global Exchange Programme in Göttingen studieren wollen.
1. Bewerbung an Ihrer Heimathochschule
Bewerben Sie sich für das Global Exchange Programme an Ihrer Heimathochschule.
2. Bewerbung an der Universität Göttingen
Wurden Sie von Ihrer Heimathochschule nominiert, reichen Sie bitte ein Motivationsschreiben und ein Transcript of Records per E-Mail bei xiaoting.he@zvw.uni-goettingen.de ein. Das hilft uns, Ihre Studieninteressen und Ihre Studienverlaufsplanung einzuschätzen, damit Sie erfolgreich in Göttingen studieren können.
3. Anmeldung an der Universität Göttingen
Wurden sie von der Universität Göttingen akzeptiert, müssen Sie sich über ein Online-Formular an der Universität Göttingen anmelden.
Anmeldefristen: 01. Juni für das Wintersemester, 01. Dezember für das Sommersemester
Nach der Dateneingabe erhalten Sie eine persönliche Registriernummer. Bewahren Sie diese bitte sorgfältig auf.
4. Ausdruck des Anmeldeformulars & Unterzeichnung
Bitte drucken Sie nach Dateneingabe das Anmeldeformular aus. Korrigieren Sie unvollständige und nicht korrekte Angaben und unterzeichnen Sie es.
Auch Ihr*e Fachkoordinator*in an der Heimathochschule muss das Anmeldeformular unterzeichnen. Schicken Sie das unterzeichnete Anmeldeformular per E-Mail an xiaoting.he@zvw.uni-goettingen.de.
5. Bestätigung Ihrer Anmeldung
Sobald uns die Online-Anmeldung vorliegt, werden Sie zum Studium in Göttingen zugelassen und erhalten ein Welcome Package mit allen wichtigen Informationen, um sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorzubereiten.
6. Visum (außerhalb der EU)
Das Welcome Package enthält den Zulassungsbescheid und die Einladung. Diese benötigen Sie zur Beantragung eines Visums. Stellen Sie Ihren Visumsantrag frühzeitig bei einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Ihrem Heimatland. Denken Sie daran, dass die Bearbeitung mehrere Wochen dauern kann.
7. Immatrikulation
Etwa 2 Monate vor Studienbeginn erhalten sie von Frau Xiaoting He per Mail detaillierte Infos zur Immatrikulation an der Universität Göttingen. Sie können schon vor Ankunft in Göttingen vorzeitig immatrikuliert werden. Das erleichtert Ihnen die Kurs- und Studienplanung. Die vorzeitige Immatrikulation ist ein freiwilliges Angebot. Sie können sich auch erst vor Ort mit Beginn des Semesters immatrikulieren.
Unterlagen für die Immatrikulation- Krankenversicherungsnachweis
- Nachweis über die Bezahlung des Semesterbeitrags
Hinweis: In Verbindung mit der Immatrikulation müssen Sie einen Betrag von ca. 320 Euro bezahlen. Dieser Semesterbeitrag ändert sich jedes Semester und enthält den Beitrag für das Studentenwerk, Studentenschaftsbeitrag und das Semesterticket inklusive:
- Bahnticket: kostenfreie Nutzung vieler Nahverkehrszüge in Niedersachsen und Bremen sowie nach Hamburg Hauptbahnhof, Kassel Wilhelmshöhe, Paderborn, Nordhausen (über Walkenried) für Studierende
- Busticket: kostenlose Fahrten mit den Stadtbussen im Göttinger Nahverkehr sowie in die Ortschaften Bovenden und Rosdorf
- Kulturticket: stark vergünstigter oder sogar freier Eintritt in kulturelle Einrichtungen wie Theater, Museen aber auch Musik-Events in Kneipen oder Kulturzentren
8. Einführungsveranstaltung in Göttingen
Wichtige Infos rund um Leben und Studium in Göttingen bekommen Sie von uns in der Einführungsveranstaltung für Austauschstudierende.
Kontakt:
Xiaoting He
Raum 0.110
Von-Siebold-Straße 2
37075 Göttingen
E-Mail: xiaoting.he@zvw.uni-goettingen.de
Telefon: 0551 39-21348
