Vita
Zur Person
- Studium der Kunstwissenschaft und Medientheorie, Philosophie und Ästhetik sowie Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe; Gaststudium im Fach Kunstgeschichte und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin; 1997–2001 Gründung und Leitung der Berliner Agentur und Galerie aroma-informationsdesign; 2001 Magister artium an der HfG Karlsruhe; 2001–04 Stipendiatin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) Berlin; 2004–05 Assistenz-Vertretung an der Bauhaus-Universität Weimar, Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken; 2006 Promotion im Fach Kunstgeschichte an der HU Berlin, Zweitbetreuung im Fach Wissenschaftsgeschichte; 2006–09 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin im DfG-Projekt "Reflex und Kognition" und für die Edition des "Historischen Wörterbuchs interdisziplinärer Begriffe"; 2011–16 Leitung des Forschungsbereichs "Visuelles Wissen" und Mitglied im Planungsteam des ZfL Berlin; Lehraufträge und Vertretungsprofessuren an den Universitäten Berlin (FU, HU, UDK), der Bauhaus Universität Weimar und der Universität Zürich; seit Mai 2017 Professur für "Materialität des Wissens" an der Georg-August-Universität Göttingen.