Vita

Zur Person

    Stu­dium der Kunst­wis­senschaft und Medien­theorie, Philo­sophie und Äs­the­tik sowie Medien­kunst an der Sta­atlichen Hoch­schule für Ge­stal­tung (HfG) Karls­ruhe; Gast­studium im Fach Kunst­geschichte und Medien­wissenschaft an der Hum­boldt-Uni­versität (HU) zu Berlin; 1997–2001 Grün­dung und Lei­tung der Ber­liner Agentur und Galerie aroma-informations­design; 2001 Ma­gister artium an der HfG Karlsruhe; 2001–04 Stipen­diatin am Max-Planck-Institut für Wis­senschafts­geschichte (MPIWG) Berlin; 2004–05 As­sistenz-Ver­tretung an der Bau­haus-Uni­versität Weimar, Lehr­stuhl für Ge­schichte und Theo­rie der Kultur­techniken; 2006 Pro­motion im Fach Kunst­ge­schichte an der HU Berlin, Zweit­betreu­ung im Fach Wis­sen­schafts­ge­schichte; 2006–09 wis­senschaft­liche Mit­arbeiterin am Zen­trum für Lite­ra­tur- und Kultur­for­schung (ZfL) Berlin im DfG-Pro­jekt "Reflex und Kog­nition" und für die Edition des "Histo­rischen Wörter­buchs inter­disziplinärer Be­griffe"; 2011–16 Leitung des For­schungs­bereichs "Visuel­les Wis­sen" und Mit­glied im Planungs­team des ZfL Berlin; Lehr­aufträge und Vertretungs­profes­suren an den Uni­versitäten Berlin (FU, HU, UDK), der Bau­haus Uni­versität Wei­mar und der Uni­versität Zürich; seit Mai 2017 Profes­sur für "Ma­teri­alität des Wis­sens" an der Georg-August-Uni­versität Göt­tingen.