In publica commoda

StiftungsdinnerTest

In publica commoda - Zum Wohle Aller

Das Stiftungsdinner für die Universität Göttingen ist eine feierliche Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet. Insgesamt 100 Gäste, die sich der Universität verbunden fühlen oder die den Wissenschaftsstandort Göttingen stärken möchten, nehmen an dem besonderen Event teil. Das Format wurde von dem 2020 verstorbenen Alumnus Thomas Oppermann in seiner Zeit als Wissenschaftsminister von Niedersachsen nach Überführung der Universität Göttingen in den Status der Stiftungsuniversität initiiert. Viele interessante Persönlichkeiten wie Ursula von der Leyen, Joschka Fischer oder Frank-Walter Steinmeier folgten der Einladung nach Göttingen und haben mit ihren Reden die Festgesellschaft inspiriert.
Ziel der Veranstaltung ist es, das Stiftungsvermögen der Universität mit jedem Dinner um 100.000 Euro zu erhöhen und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Georgia Augusta zu leisten.

Gäste, die am Dinner teilnehmen möchten, können sich an stiftungsdinner@uni-goettingen.de wenden.


Der Stiftungszweck

Während die Spenden anlässlich des Stiftungsdinners in den Anfangsjahren in das Stiftungsvermögen flossen, wird aufgrund der geringen Zinserträge aktuell für jedes Stiftungsdinner ein Spendenzweck festgelegt. Der Spendenzweck des siebten Stiftungsdinners, das 2022 stattfindet, ist die Neukonzeption und Neugestaltung des Zoologischen Museums der Universität als Biodiversitätsmuseum, das im zweiten Obergeschoss des in Planung befindlichen Forum Wissen angesiedelt wird.


Der Initiator*innenkreis

Engagierte Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben sich im Initiator*innenkreis für das Stiftungsdinner zusammengeschlossen, um sich für die Universität Göttingen stark zu machen. Organisatorisch unterstützt werden sie bei der Vorbereitung der Festveranstaltung von der Universität Göttingen. Dem Initiator*innenkreis gehören derzeit an:

  • Prof. Dr. Julia Fischer – Deutsches Primatenzentrum
  • Prof. Dr. Jens Frahm – Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie
  • Fritz Güntzler – Mitglied des Bundestages
  • Prof. Dr. Stefan Hell – Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Nobelpreisträger
  • Dr. Britta Hogrefe – Hogrefe Verlag
  • Petra Broistedt – Oberbürgermeisterin Göttingen
  • Dr. Joachim Kreuzburg –Sartorius AG
  • Michael Turko


16. Stiftungsdinner Heller
Stiftungsdinner 2018

In der Vergangenheit haben folgende Personen engagiert im Initiator*innenkreis mitgewirkt:

  • Prof. Dr. Doris Lemmermöhle – Vizepräsidentin der Universität Göttingen a.D.
  • Thomas Keidel – Vorstandsvorsitender Mahr GmbH
  • Rolf-Georg Köhler – Oberbürgermeister Göttingen a.D.
  • Thomas Oppermann – Vizepräsident des Deutschen Bundestages
  • Wolfgang Meyer – Oberbürgermeister Göttingen a.D.


Rückblicke 2008 bis 2018

Spannende Persönlichkeiten, ein außergewöhnliches Ambiente, wunderbare Gäste und ausgezeichnetes Catering haben die vergangenen Stiftungsdinner zu unvergesslichen Abenden gemacht. Impressionen sowie die Vorträge der Festredner*innen sind in den jeweiligen Broschüren enthalten.

Kontakt
Sie möchten gerne eine Einladung zum Stiftungsdinner erhalten oder haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Katharina Kastendieck
Leiterin Alumni | Förderung | Engagement
Tel.: 0551 39-26204
katharina.kastendieck@uni-goettingen.de