Das Promotionsstudium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen bietet für ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Mitglieder von Graduiertenkollegs sowie für Promotionsstipendiat*innen ein strukturiertes Promotionsstudium an.
Ziel dieses begleitenden Promotionsstudiums Wirtschaftswissenschaften ist es, die Studierenden dafür zu qualifizieren, verantwortliche Aufgaben in Forschung und Lehre und in außeruniversitären Berufsfeldern zu übernehmen. Zu diesem Zweck sollen sie neben einer eigenständigen wissenschaftlichen Forschungsarbeit (Dissertation), in der die Beherrschung der mit dem Fach assoziierten Fertigkeiten und Methoden demonstriert wird, eine forschungsorientierte Zusatzausbildung absolvieren. Die Studierenden sollen die wissenschaftliche Methodik in den Wirtschaftswissenschaften einordnen und anwenden können sowie vertiefte wissenschaftliche Fachkenntnisse erwerben. Außerdem sollen die Fähigkeiten zum interdisziplinären Arbeiten, zur Teamarbeit sowie einer effektiven wissenschaftlichen Arbeitsweise herausgebildet werden.
Die Absolvent*innen sind in der Lage, die neueren Theorien und Methoden der Wirtschaftswissenschaften zu beherrschen, kritisch zu reflektieren und anzuwenden, ihre gesellschaftliche Relevanz zu erkennen sowie neue wissenschaftliche Fachkenntnisse hervorzubringen. Sie sind damit für Führungspositionen in der Arbeitswelt ebenso wie zu einer Karriere als Wissenschaftler*in qualifiziert.
Der Promotionsstudiengang ist akkreditiert und modularisiert. Das Promotionsstudium umfasst insgesamt 20 ECTS in folgenden Bereichen:
- a) Wissenschaftliche Kompetenzen (10 ECTS)
- b) Fachliche Vertiefung (4 ECTS)
- c) Interdisziplinarität und Schlüsselqualifikationen (6 ECTS)
Das Promotionsstudium kann durch die erfolgreiche Teilnahme an einem strukturierten Promotionsprogramm oder einem Graduiertenkolleg, das in der Prüfungs- und Studienordnung aufgeführt ist, ersetzt werden.
Der Promotionsstudiengang "Wirtschaftswissenschaften" steht unter dem Dach der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG). Die GGG richtet sich an Promovierende und Promotionsbetreuende der gesellschaftswissenschaftlichen Fakultäten, d.h. der Juristischen Fakultät, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Dabei nutzt die GGG das breite Fachspektrum der ihr angehörenden Fakultäten, um den Doktorand*innen ein breites Angebot an Methoden und interdisziplinären Ansätzen sowie eine Vielzahl an disziplinären Vertiefungsmöglichkeiten bereit zu stellen. Eines dieser Angebote ist die Methodenwoche. Die Promovierenden erwerben den Doktorgrad der jeweiligen Trägerfakultät des Programms.
Ausführliche Informationen über die Graduiertenschule sind auf der Webseite der GGG abrufbar:
Formulare und Ordnungen zum Promotionsstudium an der Fakultät finden Sie hier.