Monographien und Kommentierungen


  • Der Mensch und seine Rechte,
    Ausgewählte Schriften von Volker Lipp, herausgegeben von Makoto Arai, übersetzt ins Japanische von Makoto Arai u.a.,
    Nippon Hyoronsha, Tokio (Japan) 2020

  • Arztrecht,
    a) 6. Auflage des von Adolf Laufs begründeten Werkes, gemeinsam mit Adolf Laufs, Christian Katzenmeier, C.H. Beck: München 2009
    b) 7. Auflage des von Adolf Laufs begründeten Werkes, gemeinsam mit Christian
    Katzenmeier, C.H. Beck: München 2015
    c) 8. Auflage des von Adolf Laufs begründeten Werkes, gemeinsam mit Christian
    Katzenmeier, C.H. Beck: München 2020
    mehr...

  • Kommentierung des Internationalen Personenrechts (Art. 7 - 10 EGBGB, Art. 24 EGBGB, Haager ErwSÜ, Art. 47 - 49 EGBGB),
    in: Münchener Kommentar zum BGB,
    herausgegeben von Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker,
    a) 6. Auflage, Band 10 und Band 11, C.H. Beck: München 2015
    (Art. 7-10 EGBGB, Art. 24 Haager ERwSÜ, Art. 47-49 EGBGB)
    b) 7. Auflage Band 11, C.H. Beck: München 2018
    (Art. 7-10 Anh. EGBGB, Art. 24 Haager ERwSÜ, Art. 47-48 EGBGB)
    c) 8. Auflage Band 12, C.H. Beck: München 2020
    (Art. 7, 9-10 Anh. EGBGB, Art. 24, Haager ERwSÜ, Art. 47-48 EGBGB)
    mehr...

  • § 44 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
    gemeinsam mit Johan Schrader
    in: Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, 5. Auflage, herausgegeben von Stephan Scherrer, C.H. Beck: München 2018
    mehr...

  • Kommentierung des Internationalen Unterhaltsverfahrensrechts (EG-UntVO, HUntVÜbk 1958, HUntVÜbk 1973, HUntVÜbk 2007, AUG, AG zum HUntVÜbk 1958),
    in: Münchener Kommentar zum FamFG,
    herausgegeben von Thomas Rauscher,
    a) 2. Auflage, C.H. Beck: München 2013
    b) 3. Auflage, C.H. Beck: München 2018
    mehr...

  • Kommentierung der §§ 567 – 577 ZPO,
    in: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung,
    herausgegeben von Gerhard Lüke und Peter Wax (2. Aufl.), herausgegeben von Thomas Rauscher, Peter Wax und Joachim Wenzel (ab der 3. Aufl.), herausgegeben von Wolfgang Krüger, Thomas Rauscher (ab der 4. Aufl.)
    C.H. Beck: München
    a) 2. Auflage, Aktualisierungsband: ZPO-Reform 2002 und weitere Reformgesetze, 2002
    b) 3. Auflage, Band 2, 2007
    c) 4. Auflage, Band 2, 2012
    d) 5. Auflage, Band 2, 2016
    mehr...

  • Handbuch der Vorsorgeverfügungen: Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung – Betreuungsverfügung,
    herausgegeben von Volker Lipp, bearbeitet von Volker Lipp, Jürgen Spalckhaver, Anne Röthel,
    Franz Vahlen: München 2009
    mehr...

  • Familienrechtlicher Status und Solidarität,
    gemeinsam mit Anne Röthel, Peter A. Windel
    J.C.B. Mohr/Paul Siebeck: Tübingen 2008
    mehr...

    Besprochen von:
    Gerd Brudermüller, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2009, S. 1469 - 1470.

  • Patientenautonomie und Lebensschutz. Zur Diskussion um eine gesetzliche Regelung der "Sterbehilfe",
    Universitätsverlag: Göttingen 2005,
    Taschenbuchausgabe 11,00 €; ISBN: 3-930457-74-1
    zur Onlineversion

  • Freiheit und Fürsorge: Der Mensch als Rechtsperson - Zu Funktion und Stellung der rechtlichen Betreuung im Privatrecht,
    Ius Privatum Band 42,
    J.C.B. Mohr/Paul Siebeck: Tübingen 2000
    (zugleich Universität Mannheim, Habilitationsschrift, 1999)
    zur Onlineversion

    Besprochen von:
    Alexander Schonber, Zeitschrift für das Fürsorgewesen 2001, S. 24
    Dieter Schwab, Neue Juristische Wochenschrift 2002, S. 1100 - 1101
    Werner Bienwald, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2002, S. 1320 - 1321.

  • Das private Wissen des Richters. Zur Unparteilichkeit des Richters im Prozeß,
    Mannheimer rechtswissenschaftliche Abhandlungen Band 18, Heidelberg 1995
    (zugleich Universität Mannheim, Dissertation, 1994/95)
    zur Onlineversion

    Besprochen von:
    Oskar Feiber, Neue Juristische Wochenschrift 1996, S. 2082
    Ingo Saenger, Zeitschrift für Zivilprozess Bd. 110 (1997), S. 244 - 248
    Hans Joachim Schneider, Goldtammer's Archiv für Strafrecht 1997, S. 243 - 246
    Stefan Smid, Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1998, S. 528.