Abteilung Agrartechnik

Abteilung Agrartechnik

Das Institut für Agrartechnik wurde 2006 in das neu gegründete Department für Nutzpflanzenwissenschaften eingegliedert und besteht nun als Abteilung Agrartechnik weiter.

Die Technik der Agrarproduktion wird in Göttingen seit 1851 gelehrt. Bis zur Etablierung eines eigenen Instituts waren berühmte Physiker, wie L. Prandtl und J.Y. Mollier an Forschung und Lehre beteiligt.

Das "Institut für Landmaschinenkunde" wurde 1939 gegründet. Während der fünfziger Jahre wurden zahlreiche enge Kooperationen mit Ländern der Tropen und Subtropen begründet. Diese Zusammenarbeit dauert bis heute an. Im Jahr 1965 wurde F. Wieneke Institutsdirektor. Erntetechnologie, Konservierung agrarischer Produkte und die Nutzung von Solarenergie entwickelten sich in dieser Zeit ebenso zu Arbeitsschwerpunkten wie die Entwicklung angepaßter Technologien für tropische Bedingungen.

Dem ständig erweiterten Aufgabengebiet wurde 1981 durch die Umbenennung in "Institut für Agrartechnik" Rechnung getragen.

Den Lehrstuhl der heutigen Abteilung Agrartechnik hat Prof. Dr.-Ing. Frank Beneke seit September 2016 inne.