Gastvorträge
Gastvorträge:
Das Seminar für Klassische Philologie und die Göttinger Freunde der antiken Literatur laden im Wintersemester 25/26 zu folgenden Gastvorträgen ein:
Marcus Deufert
Thema: Publilius und Petron
Termin: 04.11.25 | 18.00 c.t.
Raum: folgt
Abstract: Der Vortrag widmet sich sechzehn iambischen Senaren, die der petronsche Trimalchio auf seinem Gastmahl aus dem Mimendichter Publilius vorträgt. Ich stelle das Zitat in seinem Kontext vor, diskutiere seine Behandlung in der bisherigen Forschung und entwickle meine These: Es handelt sich weder um eine zusammenhängende Stelle aus einem Mimus des Publilius noch um Petrons eigene Dichtung. Vielmehr reiht Trimalchio fünf verschiedene Einzelstellen aus Publilius aneinander, die eine Kurzanthologie zum Thema „Luxus“ ergeben. Eine solche anthologische Form der Publilius-Rezeption lässt sich in der frühen Kaiserzeit auch sonst, zumal bei dem Philosophen Seneca, nachweisen. Am Ende spreche ich über die Funktion solch anthologischen Zitierens: Es dient der Selbstinszenierung der Romanfigur Trimalchio und verschafft dem Autor Petron die Möglichkeit, nach Art eines Cento-Dichters hinter seiner Figur die zeitgenössische Publiliusnutzung bei Seneca parodistisch aufzugreifen.
Julian Wagner
Thema: Narratologisches Close-Reading im altsprachlichen Unterricht. Methodische Überlegungen und praxisnahe Beispiele.
Termin: 20.11.25 | 18.00 c.t.
Raum: folgt
Abstract: folgt
Lisa Cordes
Thema: folgt
Termin: 20.01.25 | 18.00 c.t.
Raum: folgt
Abstract: folgt
Studierende sind herzlich eingeladen, Wünsche bezüglich der Gastvortragenden oder auch bestimmter Themen zu äußern. Für Nachfragen zur Organisation der Gastvorträge sowie besagte Wünsche steht Sören Lipphardt zur Verfügung.