Aktuelles
Dezember 2022
"A European policy mix to address food insecurity linked to Russia’s war" ist der Titel einer neuen Veröffentlichung von Prof. von Cramon-Taubadel. Zugang zur Publikation unter folgendem Link. Bruegel hat eine öffentliche Präsentationsveranstaltung für die Publikation veranstaltet. Im Rahmen der Veranstaltung haben Diskussionsteilnehmer die Maßnahmen erörtert, die die politischen Entscheidungsträger der EU ergreifen sollten, um den Welthunger zu lindern. Aufzeichnungen der Veranstaltung finden Sie hier.
Oktober 2022
Das Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung lädt Sie herzlich zur öffentlichen Ringvorlesung zum Thema "Die Folgen des Kriegs in der Ukraine" ein.
Die Vorlesungen finden jeweils dienstags um 18:15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt.
Für das Programm verantwortlich ist Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel. Weiterführende Informationen finden Sie hier.April 2022
Angebot für die Bearbeitung einer Masterarbeit am Thünen-Institut zum Thema "Perceptions, attitudes, and willingness to pay for local dairy products in Ghana". Weiterführende Informationen stehen zum Download bereit unter folgendem Link.
März 2022
"Russia’s invasion of Ukraine – implications for grain markets and food security" ist der Titel einer neuen Veröffentlichung von Prof. von Cramon-Taubadel. Zugang zur Publikation unter folgendem Link.
November 2021
"Die Welt braucht immer mehr Weizen – aber Nudeln und Brot werden bei uns nicht knapp". Für einen Artikel mit diesem Titel gab Prof. von Cramon-Taubadel als Experte Auskunft über die aktuelle Situation am Getreidemarkt. Der komplette Artikel ist unter folgendem Link einzusehen:
Link.
Oktober 2021
Kürzlich erschien eine neue Veröffentlichung von Prof. von Cramon-Taubadel gemeinsam mit Barry K. Goodwin. Die Publikation trägt den Titel "Price Transmission in
Agricultural Markets" und erschien in der renommierten Annual Review of Resource Economics (Vol. 13). Zugang zur Publikation unter folgendem Link.
Juli 2021
Anlässlich der Promotion von Anjali Katiganere Purushotham fand am 8.Juli die Promotionsfeier mit traditionellem Gänselieselkuss statt. Hier einige Impressionen der Feier:




April 2021
Dr. Jessie Lins Veröffentlichung "The role of institutional quality on the performance in the export of coconut products" wurde für die Auszeichnung als bestes veröffentlichtes Paper in der Agricultural Economics in 2020 ausgewählt. Der best paper award wurde eingeführt, um Aufmerksamkeit auf die beste Veröffentlichung des vorangegangenen Jahres zu lenken.
Dr. Linda Steinhübel hat eines von fünf der renommierten Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships eingeworben, die dieses Jahr im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 an die Universität Göttingen gingen. In ihrem Projekt RTSC (Rural Transformation and Structural Change) wird sie Trade-offs zwischen Faktoren untersuchen, die ländliche Transformationsprozesse und speziell die Entscheidungsfindung von Kleinbauern in einkommensschwachen Ländern beeinflussen. RTSC ist eine Zusammenarbeit mit dem International Food Policy Research Institute (IFPRI).