Der kulturelle Erneuerer. 700 Jahre Giovanni Boccaccio 
 Betrunken auf dem Rückzug. Julien Gracqs «Aufzeichnungen aus dem Krieg» 
 Der Dichter als Henker. Pierre Michons Revolutionsroman 
 Erinnerungen von jenseits des Grabes. Chateaubriand hat Konjunktur 
 Damals in Florenz. Boccaccios "Dekameron" 
"Dante und kein Ende. Neue Übersetzung der 'Göttlichen Komödie' und ein Buch über ihren Autor und Protagonisten" 
 Der Ursprung der Welt. Fast ein Roman - «Die Grande Beune» von Pierre Michon 
 Vom Inferno durchs Purgatorium ins Paradies. Dante Alighieris «Divina Commedia» - ein unerschöpfliches Faszinosum? 
 Reine Malerei, absolute Literatur. Roberto Calasso untersucht in einem grossangelegten Essay «Das Rosa Tiepolos» 
 Im gelobten Land der Poesie. Höllenqualen, Himmelsvisionen - die italienische Dichterin Alda Merini 
 Film noir in Romanform. «Das absolut perfekte Verbrechen» von Tanguy Viel 
 Kosmopoliten aus der Provinz. Elio Vittorini, Tommaso Landolfi, Cesare Pavese und die italienische Literatur des 20. Jahrhunderts 
 Wahn und Wirklichkeit als Welterfahrung. Der französische Dichter Gérard de Nerval zwischen Krankheit und Kreativität