Einfluss des Klimawandels auf Futterleguminosen

Durch den Klimawandel werden für Mitteleuropa länger anhaltende Dürren in den Frühjahrs- und Sommermonaten erwartet. Pflanzen reagieren im Allgemeinen durch eine Reduktion der Biomasseproduktion auf Dürre. Im Rahmen einer größeren Studie soll für fünf Futterleguminosen dieser Ertragsrückgang genauer untersucht werden. Der Anteil der einzelnen Pflanzenorgane am Gesamtertrag soll bestimmt und durch das Blatt-Stängel-Verhältnis auch Rückschlüsse auf die Futterqualität gezogen werden. Die Probennahme erfolgt auf einem Versuchsfeld hier in Göttingen, Analyse und Auswertung sind Teil der Bachelorarbeit.

Bei Interesse kann eventuell auch eine Ausweitung des Themas zur Masterarbeit erfolgen.



Ansprechpartner:



Monika Hoffstätter-Müncheberg

Tel.: 0511/39-4308
E-Mail: mhoffst(at)gwdg.de


Prof. Dr. Johannes Isselstein
Tel.: 0511/39-22253
E-Mail: jissels(at)gwdg.de