Forschungszentren
- Göttinger Arbeitsstelle für Theorie der Literatur
- Göttinger Zentrum "Textstrukturen"
- Theodor-Fontane-Arbeitsstelle
- Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
- Zentrum für Theorie und Methodik der Kulturwissenschaften
- Arbeitsstelle Mittelhochdeutsches Wörterbuch
- Arbeitsstelle Niedersächsisches Wörterbuch
- Sign Lab Göttingen mehr…
- DFG-Graduiertenkolleg "Form-meaning Mismatches"
- DFG-Graduiertenkolleg "Understanding Social Relationships"
- DFG-Graduiertenkolleg "Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung" (2013-2018)
- DFG-Graduiertenkolleg "Generationengeschichte“
- Promotionskolleg: "Wertung und Kanon" (2006-2010)
- DFG-Graduiertenkolleg "Passungsverhältnis schulischen Lernens: Verstehen und Optimieren"
- DFG-Graduiertenkolleg "Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts"
- Interuniversitäres Promotionsprogramm "Theorie und Methodolgie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)" (2010-2018)
- Promotionsstudiengang "Behaviour and Cognition"
- Doktorandenschule ‚Dynamiken transkultureller Semiose‘ 2018-2021 mehr…
- Deutsche Literatur. Studien und Quellen
- Glottometrics
- Journal of Literary Theory
- Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik (KEGLI)
- Linguistische Berichte
- Palaestra
- Revisionen
- Schiller-Jahrbuch
- Sign Languages and Deaf Communities (SLDC)
- Text + Kritik
- Uni-Wissen
- Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi)
- Zeitschrift für Sprachwissenschaft
Graduiertenausbildung
Zeitschriften / Reihen
Forschungsprojekte
- Annotierte Bibliographie zur Literaturtheorie
- APolL - Arbeitsgruppe für die Poetik lyrischer Literaturen
- ASIA-Link
- CLARIN-D
- Constraintbasierte Grammatik: Empirie, Theorie und Implementierung
- COST-Action project on European sign languages
- DFG-Projekt: Bedingungen und Merkmale der "Verschriftlichung des Lebens" in Nürnberg
- DFG-Projekt CON: Constraintbasierte Analyse restriktiver Relativsätze im Englischen und Deutschen (FOR 1783), (Frankfurt/M.)
- DFG-Projekt: Discourse Referents in Space - Anaphora Resolution in German Sign Language (SPP 1727 XPrag.de)
- DFG-Projekt: Lyrik und Erzählung Metaphorische Transgressionen zwischen Minnesang und Minneroman des 12. - 14. Jahrhunderts
- DFG-Projekt The What and When of Processing Projective Content (SPP 1727 XPrag.de)
- Die SprachChecker
- Die Verarbeitung räumlicher Informationen in Gebärdensprachen
- FoLL XIV – Lyrikerinnen
- Formen und Verfahren der Serialität in der ARD-Reihe Tatort
- Forschungsprojekt ›Geschichtslyrik‹
- Forschungsprojekt Raub- und Beutegut
- GIF-Projekt: Non-manual Signals and the Grammar of two (Related) Sign Languages
- Goethe-Wörterbuch
- Günter Grass als Buchgestalter
- Horizon 2020 Projekt "The Sign Hub - Linguistic, Historical, and Cultural Heritage of European Deaf Signing Communities"
- MONA
- Nachlassbewusstsein Literatur im Zeitalter ihrer Archivierung
- Priming across Modalities: The Influence of Orthography on Sign and Spoken Language Processing
- Realistische Fachdidaktik Deutsch – Göttinger Fallarchiv
- Schlözer-Programm-Lehrerbildung
- Serielles Erzählen in populären deutschsprachigen Periodika zwischen 1850 und 1890
- Sign Language - An International Handbook
- (Un)sichtbare Lebensgeschichten - Dokumentation des Lebens, der Kultur und der Sprache älterer tauber Menschen (Pro*Niedersachsen)
- vita mixta. Zur Laikalisierung eines geistlichen Konzepts
- WipiS: Wissenschaftspropädeutik im Seminarfach mehr…
- Kritische und kommentierte Edition von Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter"
- Edition der Briefe Constantin Brunners
- Edition der Werke Karl Philipp Moritz
- Edition der Werke Ernst Tollers
- Edition: Große Brandenburger Ausgabe der Werke Theodor Fontanes
- Edition der Notizbücher Theodor Fontanes
- Edition des Briefwechsels zwischen Theodor Storm und Theodor Fontane
- Edition des Briefwechsels zwischen Heinrich Christan Boie und Luise Mejer
- Hamburger Ausgabe der Werke von Siegfried Lenz
Editionsprojekte
Forschungszentren
- Göttinger Arbeitsstelle für Theorie der Literatur
- Göttinger Zentrum "Textstrukturen"
- Theodor-Fontane-Arbeitsstelle
- Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
- Zentrum für Theorie und Methodik der Kulturwissenschaften
- Arbeitsstelle Mittelhochdeutsches Wörterbuch
- Arbeitsstelle Niedersächsisches Wörterbuch
- Sign Lab Göttingen
Forschungsprojekte
- Annotierte Bibliographie zur Literaturtheorie
- APolL - Arbeitsgruppe für die Poetik lyrischer Literaturen
- ASIA-Link
- CLARIN-D
- Constraintbasierte Grammatik: Empirie, Theorie und Implementierung
- COST-Action project on European sign languages
- DFG-Projekt: Bedingungen und Merkmale der "Verschriftlichung des Lebens" in Nürnberg
- DFG-Projekt CON: Constraintbasierte Analyse restriktiver Relativsätze im Englischen und Deutschen (FOR 1783), (Frankfurt/M.)
- DFG-Projekt: Discourse Referents in Space - Anaphora Resolution in German Sign Language (SPP 1727 XPrag.de)
- DFG-Projekt: Lyrik und Erzählung Metaphorische Transgressionen zwischen Minnesang und Minneroman des 12. - 14. Jahrhunderts
- DFG-Projekt The What and When of Processing Projective Content (SPP 1727 XPrag.de)
- Die SprachChecker
- Die Verarbeitung räumlicher Informationen in Gebärdensprachen
- FoLL XIV – Lyrikerinnen
- Formen und Verfahren der Serialität in der ARD-Reihe Tatort
- Forschungsprojekt ›Geschichtslyrik‹
- Forschungsprojekt Raub- und Beutegut
- GIF-Projekt: Non-manual Signals and the Grammar of two (Related) Sign Languages
- Goethe-Wörterbuch
- Günter Grass als Buchgestalter
- Horizon 2020 Projekt "The Sign Hub - Linguistic, Historical, and Cultural Heritage of European Deaf Signing Communities"
- MONA
- Nachlassbewusstsein Literatur im Zeitalter ihrer Archivierung
- Priming across Modalities: The Influence of Orthography on Sign and Spoken Language Processing
- Realistische Fachdidaktik Deutsch – Göttinger Fallarchiv
- Schlözer-Programm-Lehrerbildung
- Serielles Erzählen in populären deutschsprachigen Periodika zwischen 1850 und 1890
- Sign Language - An International Handbook
- (Un)sichtbare Lebensgeschichten - Dokumentation des Lebens, der Kultur und der Sprache älterer tauber Menschen (Pro*Niedersachsen)
- vita mixta. Zur Laikalisierung eines geistlichen Konzepts
- WipiS: Wissenschaftspropädeutik im Seminarfach
Graduiertenausbildung
- DFG-Graduiertenkolleg "Form-meaning Mismatches"
- DFG-Graduiertenkolleg "Understanding Social Relationships"
- DFG-Graduiertenkolleg "Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung" (2013-2018)
- DFG-Graduiertenkolleg "Generationengeschichte“
- Promotionskolleg: "Wertung und Kanon" (2006-2010)
- DFG-Graduiertenkolleg "Passungsverhältnis schulischen Lernens: Verstehen und Optimieren"
- DFG-Graduiertenkolleg "Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts"
- Interuniversitäres Promotionsprogramm "Theorie und Methodolgie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)" (2010-2018)
- Promotionsstudiengang "Behaviour and Cognition"
- Doktorandenschule ‚Dynamiken transkultureller Semiose‘ 2018-2021
Zeitschriften / Reihen
- Deutsche Literatur. Studien und Quellen
- Glottometrics
- Journal of Literary Theory
- Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik (KEGLI)
- Linguistische Berichte
- Palaestra
- Revisionen
- Schiller-Jahrbuch
- Sign Languages and Deaf Communities (SLDC)
- Text + Kritik
- Uni-Wissen
- Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi)
- Zeitschrift für Sprachwissenschaft
Editionsprojekte
- Kritische und kommentierte Edition von Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter"
- Edition der Briefe Constantin Brunners
- Edition der Werke Karl Philipp Moritz
- Edition der Werke Ernst Tollers
- Edition: Große Brandenburger Ausgabe der Werke Theodor Fontanes
- Edition der Notizbücher Theodor Fontanes
- Edition des Briefwechsels zwischen Theodor Storm und Theodor Fontane
- Edition des Briefwechsels zwischen Heinrich Christan Boie und Luise Mejer
- Hamburger Ausgabe der Werke von Siegfried Lenz