Neuere Forschungen
zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Sommersemester 2014
                    						
- 06. Mai 2014 
 Thomas DEPPE (Göttingen):
 Masterarbeit: Der Thatcherismus: Vorbild oder abschreckendes Beispiel für die Kohl'sche Wende?
 Dominik GROß (Göttingen):
 Masterarbeit: "Liebestätigkeiten" an der Göttinger "Heimatfront" im Ersten Weltkrieg - Katalysator der Professionalisierung von Wohlfahrtsarbeit?
 
- 07. Mai 2014 
 Prof. Ravindran GOPINATH (Neu-Delhi): Mi. 18-20 Uhr, c.t., Paulinerkirche
 Indian Economic History Writing: Past Trends and Future Possibilities
 (gemeinsam mit dem Centre for Modern Indian Studies sowie dem Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte)
 
- 13. Mai 2014 
 Jan LOGEMANN (Göttingen):
 Transatlantische "Consumer Engineers": Europäische Migranten und die amerikanische Welt der Waren, 1930er-1960er Jahre
 
- 20. Mai 2014 
 Dr. Johannes LAUFER (Osnabrück):
 Domänenpächter als frühindustrielle Unternehmerelite und "Agenten" der Agrarmodernisierung - "Bausteine" eines laufenden Forschungsvorhabens
 
- 27. Mai 2014 
 Dr. Karl-Peter ELLERBROCK (Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Dortmund) &
 Michael JURK (Historisches Archiv der Commerzbank AG, Frankfurt am Main): ZHG 004
 Vortragsreihe "Berufsbilder"
 
- 03. Juni 2014 
 Anina BRUNDERT (Göttingen):
 Masterarbeit: Die Liberalisierung der Telekommunikation in Deutschland
 Philipp MOSMANN (Göttingen):
 Masterarbeit: Atomwirtschaft
 
- 05.06.2014, Do.18-20 Uhr, c.t., ZHG 005
 Prof. Yuri SLEZKINE, Ph.D. (Berkeley):
 The Children of the Revolution
 (gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 
- 10.06.2014 
 Sebastian TEUPE (Bielefeld)
 Begrenzter Wettbewerb: Die Geschichte des Marktes für Fernsehgeräte in der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten zwischen den 1940er und 1980er Jahren
 
- 18.06.2014 
 Prof. Claude MARKOVITS (Paris): Mi. 18-20 Uhr, c.t., Paulinerkirche
 South Asian Business Networks and Informal Markets: Reflexions around an Equation
 (gemeinsam mit dem Centre for Modern Indian Studies)
 
- 24.06.2014
 Prof. Dr. Alexander NÜTZENADEL (Berlin), ZHG 004
 Moralökonomie: Der römische Bankenskandal von 1892 und Italiens zweite Staatsgründung
 (gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 
- 01.07.2014 
 Marta GAZZOLA(Göttingen)
 Robert Triffin: An Outline of his Life and Thought, with a Focus on his Contribution to Economic Cooperation in Latin America
 
- 08.07.2014
 Dr. des. Mischa SUTER (Zürich): KWZ 0.609
 "Rechtstrieb": Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800-1900
 (gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 
- 15.07.2014
 Dr. des. Juliane CZIERPKA (Göttingen)
 Prozesse der Ökonomisierung und Kommerzialisierung im professionellen Fußball