Neuere Forschungen
zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Sommersemester 2016
                    						
- 20.04.2016 
 PD Dr. Uwe SPIEKERMANN (Göttingen)
 Die Spreckels: Amerikanische Geschichte als Familiengeschichte, 1850-1950
 
- 27.04.2016 
 Frauke LORENZ (Göttingen):
 Masterarbeit: Skrupellose Expansion oder geschäftstüchtiges Handeln? ?Arisierungen? durch Ernst August Herzog von Braunschweig und Lüneburg
 
 Corinna PLAGGE (Göttingen):
 Masterarbeit: Mensch im Mittelpunkt als deutsche Human Relations?
 Eine ideengeschichtliche Betrachtung sozialer Betriebsgestaltung in der BRD der 1950er Jahre
 
- 11.05.2016 
 Dr. Robert BERNSEE (Göttingen):
 Copyrights in PräDigitalia: Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Urheberrechts in deutsch-amerikanischer Perspektive, 1945-1990
 
- 18.05.2016,  ZHG 005
 "Vortragsreihe Berufsbilder"
 Hanna FLOTO-DEGENER (Geschäftsführung; Institut für bankhistorische Forschung e.V. (IBF), Frankfurt/M.)
 Juliane PIETZSCH (Projektassistenz; innos-Sperlich GmbH, Göttingen)
 
- 25.05.2016, ZHG 005
 Dr. Peter-Paul BÄNZIGER (Basel):
 Die Moderne als Konsum- und Arbeitsgesellschaft. Überlegungen zu einer Geschichte der Jahrzehnte um 1900
 (gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 
- 31.05.2016 (vorverlegt vom 01.06.), Dienstags, Raum ZHG 1.141
 Giannina WECKE (Göttingen):
 Masterarbeit: Der Strukturwandel in der deutschen und italienischen Bekleidungsindustrie, 1970-1990
 Jonas WEYL (Göttingen):
 Masterarbeit: Die wirtschaftspolitischen Tätigkeiten der Industrie- und Handelskammern Hannover und Dortmund in der Nachkriegszeit, 1945-1950
 
- 08.06.2016 
 Inga KÖSTER (Göttingen):
 Masterarbeit: Korruption als Medienskandal - Die Skandalisierung von Korruptionsfällen in den Printmedien
 Marius PRAUSS (Göttingen):
 Masterarbeit: Börsenspekulation als systematisches Risiko? Der Spekulationsdiskurs und der Versuch der Regulierung der Finanzinstrumente in den USA zwischen 1974 und 1986
 
- 14.06.2016, Dienstags, Oec 1.162
 Fabian ENGEL (Göttingen)
 Versuch einer Phaseneinteilung des Bankenmarketings in Deutschland
 
- 22.06.2016 
 Vincent LINDNER (London),
 How Did Germany Overcome Its First Hyperinflation in 1622/23?
 
- 29.06.2016 17:00 - 18:30 Uhr, Oec 0.167
 Prof. Dr. Carsten BURHOP (Wien):
 The Berlin Stock Exchange and the geography of German stock markets in 1913
 
- 06.07.2016 
 Denise LEHNER (Göttingen):
 "MutterMaschinen"? Zur Genese hegemonialer Arbeits- und Geschlechterbilder in der politischen Auseinandersetzung um "Leihmutterschaft" und "Eizellenspende" in der Bundesrepublik, 1970-1990
 Bastian LINNEWEH (Göttingen):
 Eine Globalgeschichte des Kautschuks, 1850-1933
 
- 14.07.2016 Donnerstags, KWZ 1.731
 Prof. Dr. Martin H. GEYER (München):
 Richard Nixons "Silent Majority" und Elisabeth Noelle-Neumanns "Schweigespirale":
 Konservative Mobilisierungsstrategien in den 1970er Jahren
 (gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)