Lehre aus der Abteilung

Die Lehre der Abteilung umfasst einen breiten Bereich der Phytomedizin. So werden Grundlagen der Phytomedizin vermittelt. Dem Intergrierten Pflanzenschutz kommt eine besondere Bedeutung zu und wird in verschiedenen Modulen thematisiert. Hierbei werden Aspekte der Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolgegestaltung sowie Sortenwahl als Vorbeugungs- bzw. Vermeidungsstrategien diskutiert. Direkte Bekämpfungsverfahren wie Biologischer Pflanzenschutz, mechanische und thermische Unkrautbekämpfung und der Chemische Pflanzenschutz werden unter Einbeziehung von Entscheidungshilfen unter der Zielmaßgabe "so wenig wie möglich - so viel wie nötig - dabei gezielt einsetzen" eingehend besprochen.
Die Teildisziplinen Mykologie, Herbologie, Bakteriologie, (molekulare) Diagnostik und Pharmakologie werden ebenso gelehrt. Weitere Teildisziplinen (Entomologie, Nematologie, Pflanzenvirologie, Ecotoxikologie) werden durch andere Dozenten des Departments oder aber durch Gastdozenten vertreten. Eine komplette Listung phytomedizinisch relevanter Module sind unter dem hier hinterlegten Link einzusehen. Details zu den Lehrveranstaltungen können auf weiteren Webseiten durch auf den Lehrveranstaltungsnamen gesetzen Hyperlinks eingesehen werden.

Bachelor of Science - Agrarwissenschaften

Modulnr. Bereich/SL* Modulname / Dozenten EC/SWS**
B.Agr.0010 G
SoSe
Grundlagen der Phytomedizin und Pflanzenernährung
von Tiedemann, Dittert
6 / 4
B.Agr.0346 P
SoSe
Spezielle Phytomedizin
Koopmann, Vosteen, Liebe Ulber
6 / 4
B.Agr.0364 P
WiSe
Pflanzenschutz
Dücker, Vosteen, von Tiedemann
6 / 4
B.Agr.0401 P
SoSe
Übungen zur Herbologie
Wagner, Dücker
6 / 4

* Bereich: G-Grundstudium, P- Vertiefung im Bereich Pflanzenproduktion; SL: Semesterlage, SoSe-Sommersemester, WiSe-Wintersemester. ** EC-ECTS Credits, SWS-Semesterwochenstunden. Weitere Informationen zu den genannten Modulen können den aktuellen Bachelor-Modulverzeichnissen entnommen werden, die auf den Fakultätsseiten zum Download bereitstehen.

Master of Science - Agrarwissenschaften / Crop Protection

Modulnr. Bereich/SL*
Modulname, Dozenten EC/SWS**
M.Agr.0023 P
WiSe
Interactions between Plants and Phytopathogens
Karlovsky, Koopmann, Varrelmann
6 / 4
M.Agr.0039 P
SoSe
Molecular Techniques in Phytopathology
Koopmann
6 / 4
M.Agr.0045 P
WiSe
Mycology
von Tiedemann, Sirrenberg
6 / 4
M.Cp.0019 P
WiSe
Basic Laboratory Techniques
Sirrenberg
3 / 2
M.Agr.0094 P
SoSe
Basic Molecular Biology in Crop Protection
Varrelmann, Sirrenberg
6 / 4
M.Cp.0004 C
SoSe
Plant Diseaes and Pests in Temperate Zones (SoSe)
Vosteen, Ulber, Koopmann, Liebe
6 / 4
M.Cp.0005 C
WiSe
Integrated Management of Pests and Diseases
Karlovsky, Laurenz, von Tiedemann, Weigand
6 / 4
M.Cp.0006 C
WiSe
Pesticides I: Mode of Action and Application Techniques, Resistance to Pesticides
Dücker, Rostas, von Tiedemann, Weigand
6 / 4
M.Cp.0007 C
WiSe
Pesticides II: Toxicology, Ecotoxicology, Environmental Metabolism, Regulation and Registration
Dücker, von Tiedemann, Weigand
6 / 4
M.Cp.0010 C
WiSe|SoSe
Plant Pathology and Crop Protection Seminar (WiSe/SoSe)
von Tiedemann, Varrelmann, Koopmann
3 / 2
M.Cp.0012 C
SoSe
Weed Biology and Weed Management
Wagner, Dücker
6 / 4
M.Cp.0015 C
WiSe
Molecular Weed Science
Wagner, Dücker
6 / 4
M.Cp.0017 C
SoSe
Scientific Presenting, Writing and Publishing in Crop Protection
von Tiedemann et al.
3 / 2
M.Cp.0018 C
SoSe
Journal Club on New Topics in Crop Protection
von Tiedemann et al.
3 / 2

* Bereich: P- Vertiefung im Bereich Pflanzenproduktion, C- Modul aus dem Studienprogramm Crop Protection; SL: Semesterlage, SoSe-Sommersemester, WiSe-Wintersemester. ** EC-ECTS Credits, SWS-Semesterwochenstunden. Weitere Informationen zu den Mastermodulen können dem aktuellen Modulverzeichnis "Masterstudium Agrarwissenschaften" entnommen werden (stehen zum Download auf den Fakultätsseiten bereit). Auf den Webseiten des Masterstudiums Crop Protection sind ebenfalls weitere Informationen zu den Inhalten der M.CP - Module zu finden.

PhD - PAG / IPAG

Modulnummer
Bereich* Modulname / Dozenten Credits / SWS
PAG 0006 PAG, IPAGP
WiSe
Kolloquium Phytomedizin
von Tiedemann, Rostas et al.
3 / 2
PAG 0007 PAG, IPAGP
WiSe|SoSe
Plant Pathology and Plant Protection Seminar
von Tiedemann, Koopmann, Varrelmann
3 / 2
PAG 0020 PAG, IPAG Scientific Writing and Publishing in Crop Sciences
Siebert et al.
6 / 4
PAG 0044 PAG, IPAGP
SoSe
Molecular Genetics: Fundamental Techniques in Plant Pathology and Entomology
Koopmann
6 / 4
PAG 0062 PAG, IPAGP
SoSe
Bakteriologie
Mavridis, Schröder
6 / 4

Weitere Informationen zu promotionsrelevanten Themen können den aktuellen Webseiten der agrarwisenschaftlichen Fakultät entnommen werden.