Lehrveranstaltungen / Teaching

Lehrveranstaltungen an der Universität Göttingen



    Sommersemester 2023
  • [Hauptseminar:] "Weltmacht und Niedergang? Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Vereinigten Königreichs nach 1945" (2SWS)
  • [Übung:] "Von der Vereinigung zur "Zeitenwende". Wirtschaftsgeschichte Deutschlands, 1990-2020" (2SWS)

    • Wintersemester 2022/23
    • [Vorlesung:] "Geschichte des ökonomischen Denkens" (2SWS)

      • Sommersemester 2022
      • [Proseminar:] "Comics, Filme und Musik. Die Geschichte der Kreativwirtschaft" (2SWS)
      • [Übung:] "Geschichte des ökonomischen Denkens" (2SWS)

        • Wintersemester 2021/22
        • [Vorlesung:] "Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (2SWS)
        • [Start-Up-Seminare:] "Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (2SWS)

          • Sommersemester 2021
          • [Übung:] "Quellenarbeit und Exkursion" (1SWS)
          • [Übung:] "History of Economic Thought" (2SWS)

            • Wintersemester 2020/21
            • [Vorlesung:] "Geschichte des ökonomischen Denkens"
            • [Abschllussseminar:] "Family matters, Familie zählt. Transatlantische Kultur- und Sozialgeschichte der Familie seit 1945" (2SWS)
            • [Vorlesung:] (zus. m. mehreren Kolleginnen und Kollegen aus dem VWL-Department) "VWL in Aktion" (Sitzung: Innovation, Information und Netzwerke) (4 SWS)

              • Sommersemester 2020
              • [Vorlesung:] "Geschichte des ökonomischen Denkens"

                • Wintersemester 2019/20
                • [Course:] "Global Varieties of Capitalism"; University of Glasgow (2 SWS)

                  • Sommersemester 2019
                  • [Übung:] "Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Nationalsozialismus"; Georg-August-Universität Göttingen (2 SWS)

                    • Wintersemester 2018/19
                    • [2x Start-Up-Seminare:] "Einführung in die Konzepte und Arbeitstechniken der Wirtschafts- und Sozialgeschichte"; Georg-August-Universität Göttingen (2 x 2 SWS)
                    • [Übung:] "Geschichte des ökonomischen Denkens"; Georg-August-Universität Göttingen (2 SWS)

                      • Sommersemester 2018
                      • [Vorlesung:] (zus. m. Ingo Köhler, Alexander Engel und Jan Logemann) "Die Geschichte der Weltwirtschaft. Globalisierungsprozesse zwischen Kaufmanns- und Finanzkapitalismus"
                      • [Abschlussseminar:] "Medien in wirtschafts- und kulturhistorischer Perspektive, 1850-1950"; Georg-August Universität (2 SWS)
                      • [Übung:] "Geschichte des ökonomischen Denkens"; Georg-August Universität (2 SWS)

                        • Wintersemester 2017/2018
                        • [Proseminar:] "Good Governance!? Staat, Finanzen und Korruption im langen 19. Jahrhundert"; Georg-August Universität (2 SWS)
                        • [Übung:] "Geschichte des ökonomischen Denkens"; Georg-August Universität (2 SWS)

                          • Sommersemester 2017
                          • [Abschlussseminar:] "Unsichtbares Gold: Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte des geistigen Eigentums, ca. 1870-1990"
                          • [Übungen:] "Geschichte des ökonomischen Denkens"

                          • Wintersemester 2016/2017
                          • [Vorlesung:] "Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte"
                          • [Übungen:] "Geschichte des ökonomischen Denkens"

                          • Sommersemester 2016
                          • [Proseminar:] "Music, Movies and Money. Die Geschichte der Kreativwirtschaft im 20. Jahrhundert in transatlantischer Perspektive"
                          • [Übungen zur Vorlesung:] Übungen zur Vorlesung "Geschichte des ökonomischen Denkens"