Philippinen: Ateneo de Manila University
Die Ateneo de Manila University gehört zu den führenden Universitäten der Philippinen. Durch die Kooperation mit der Universität Göttingen können Studierende ohne Studiengebühren an der School of Social Sciences (SOSS) studieren, darüber hinaus aber auch das Lehrangebot anderer Abteilungen nutzen.
Die ADMU verfolgt neben einem fachlich spezifischen Curriculum auch ein zweites, allgemeines Curriculum, in dem z.B. social awareness, community work u.a. vermittelt bzw. absolviert werden. Die Verbindung von Wissenschaft und der gesellschaftlichen Wirklichkeit der Filipinos soll immer wieder betont und gestärkt werden.
Akademisches Jahr:
Anfang/ Mitte August - Mitte Dezember (Herbstsemester; Mitte Januar - Mitte/ Ende Mai (Frühjahrssemester)
Austauschstudienplätze:
2 pro Jahr / 4 pro Semester
Koordinatorin in Göttingen:
Prof. A. Lauser
FAQ für Austauschstudierende
Welche Unterlagen braucht die Ateneo de Manila University von mir und wie verläuft der Bewerbungsprozess?
Letter of Nomination: Diese offizielle Benachrichtigung über die ausgewählten Austauschstudierenden wird vom Institut der Ethnologie an die ADMU geschickt (ca. Ende März für Semester 1, genaue Frist s. aktuelles Fact Sheet).
a) Bachelorstudierende:
Folgende Dokumente sind per E-Mail als seperate PDF-Dateien bzw. als JPG-Datei (Passfoto) bis Ende April (für Herbstsemester) zu senden an inbound.oir@ateneo.edu:
- IES Application Form (digital ausgefüllt und als PDF-Datei)
- Student Information Sheet (digital ausgefüllt und als Excel-Tabelle)
- Transcript of Records (Original, in englischer Sprache)
- Kopie des Reisepasses (Seiten über Nationalität und persönliche Daten)
- Letter of Nomination (erhältlich beim Austauschbeauftragten, z.Z. Hans Reithofer)
- Eines der folgenden Sprachzertifikate Englisch:
- DAAD-Zertifikat (bei der ZESS zu beantragen)
- TOEFL (paper-based test) Mindestpunktzahl: 550
- TOEFL (internet-based test) Mindestpunktzahl: 79
- IELTS Mindestpunktzahl: 6.0
- Gesundheitszertifikat in englischer Sprache (Nachweis, dass der Bewerber oder die Bewerberin gesundheitlich in der Lage ist, im Ausland zu reisen und zu studieren)
- Passfoto (35 x 45 mm) als JPEG-Daei, nicht kleiner als 500 KB
Die Originale der Dokumente 1-8 müssen zusätzlich nach Ankunft in Manila beim "Office of International Relations" vorgelegt werden:
Office of International Relations
Rm. 304, 3/F Faber Hall
Ateno de Manila University
Katipunan Ave. Loyola Heights, 1108
Quezon City, PHILLIPINES
Dokumente wie der Letter of Nomination und das Transcript of Records müssen mit einer Originalunterschrift und dem Siegel der zuständigen Person bzw. Institution versehen sein (erhältlich beim Austauschbeauftragten, z.Z. Hans Reithofer).
Nach Erhalt der Certification of Eligibility to Study (COES) sind folgende Unterlagen zu scanen und per E-Mail an inbound.oir@ateneo.edu einzureichen:
- Zertifikat der Auslandskranken-/ Reiseversicherung in Englisch
- Scan des Flugtickets
- Scan des Online NISSAN Taxi Arrival Confirmation Slip (optional)
- Housing/ Accommodation Form
- Special Study Permit Data Form (digital ausgefüllt und als Excel-Tabelle gespeichert)
- Student Health Record Form
b) Masterstudierende: vgl. aktuelles Fact Sheet (erhältlich beim Austauschbeauftragten, z.Z. Hans Reithofer)
Studierende werden dazu aufgefordert, spätestens zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn anzureisen, um noch ausstehende Prozesse abzuwickeln (Antrag auf Special Study Permit, Beziehung der Wohnheime, Registrierung der Kurse etc.). Die Orientierungstage für internationale Studierende finden in der Regel eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt.
Wie beantrage ich ein Visum und was brauche ich dafür?
Hierzu gibt es ein eigenes Informationsblatt (IES VISA & SSP Information & Instructions), was auf unserer Seite zur Ateneo de Manila University zu finden ist. Das Visum sollte in jedem Fall schon hier in Deutschland beantragt werden.
Welches Kursangebot ist für mich wählbar oder besonders empfehlenswert?
Studierende der Uni Göttingen können ohne Studiengebühren an der
School of Social Sciences (SOSS) studieren, darüber hinaus aber auch das Lehrangebot anderer Abteilungen nutzen. Über das Lehrangebot der SOSS informiert eine handliche Broschüre, die im "International Corner" der Instituts-Bibliothek ausliegt. Die SOSS umfasst die folgenden Fächer: Chinese Studies, Communication, Development Studies, Education (nur als Nebenfach), European Studies, History, Japanese Studies, Political Science, Psychology sowie Sociology and Anthropology. Einen reinen BA-Studiengang Ethnologie gibt es nicht, dafür aber einen in Social Sciences. Darauf aufbauend gibt es allerdings einen MA-Studiengang in Ethnologie.
Am
Language Centre der ADMU werden u.a. Sprachkurse in
Tagalog (Filipino) angeboten. Diese können von den Austauschstudierenden als Kurse für das Semester angewählt werden.
Wie bin ich in Manila untergebracht?
Sowohl auf dem Campus als auch außerhalb gibt es Studentenwohnheime. Ein Nachteil der Campus-Wohnheime besteht darin, dass es hier Ausgehsperren ab Mitternacht gibt, die eingehalten werden müssen!
Nähere Informationen über Preise, Möglichkeit der Beantragung eines Wohnheimplatzes u.Ä. findet ihr im zugehörigen Fact Sheet der Universität (online auf der Institutsseite der Ethnologie zur Ateneo de Manila University verfügbar).
Welche Kosten kommen an der Universität auf mich zu?
Das Fact Sheet der ADMU gibt eine detaillierte Übersicht über anfallende Kosten während des Auslandsaufenthaltes.
Brauche ich eine spezielle Kranken- und Unfallversicherung?
Es ist zurzeit nicht bekannt, ob die ADMU eine eigene Krankenversicherung für ihre Studierenden anbietet bzw. obligatorisch macht. Auch über eine etwaige medizinische Versorgung direkt auf dem Campus ist derzeit noch nichts bekannt.
Ein zusätzlicher, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind jedoch trotzdem zu empfehlen. Studierende sollten vor dem Auslandsaufenthalt alle Modalitäten mit der Versicherung klären. Die verschiedenen Versicherungen decken unterschiedliche Dinge ab und unterscheiden sich auch von den Kosten erheblich. Es ist auch ein DAAD-Gruppenvertrag möglich. Hinweise, Bedingungen und Anmeldeformulare sind auf folgender Internetseite zu finden:
www.daad.de. Diese Gruppenversicherung kann schon ab einer Person abgeschlossen werden. Sie umfasst allerdings viele Leistungen, die nicht immer notwendig sind, und ist auch entsprechend teuer.
Rückkehrer-Tipp: Die Hanse Merkur-Auslandskrankenversicherung, die bei STA-Travel in Göttingen abgeschlossen werden kann. Hier empfiehlt sich ggf. der Premium-Schutz, besonders dann, wenn Elektronikgeräte wie Laptop etc. mitgenommen werden. Die Versicherung übernimmt Kosten, die durch Diebstahl oder Transportschäden entstehen. Außerdem wird die ADAC-Auslandsversicherung empfohlen, die über einen Angehörigen, der ADAC-Mitglied ist, abgeschlossen werden kann.
Brauche ich vor Reiseantritt bestimmte Impfungen?
Darüber gibt es derzeit noch keine gesammelten Informationen. Es sei auf die Seiten des Auswärtigen Amtes verwiesen. Um sicher zu gehen, dass man alle wichtigen Impfungen hat, sollte am besten eine tropenmedizinische Beratung in Anspruch genommen werden.
Ansprechpartner*innen:
Ralph Joseph (Red) Y. Fabros
Coordinator for Inbound Exchange Students
Office of International Relations
Room 304, 3/F Faber Hall
Ateneo de Manila University
Katipunan Ave., Loyola Heights Campus
Quezon City 1108, PHILIPPINES
Tel/Fax: (+632) 426 6001
Email:
rfabros@ateneo.edu
Website:
www.ateneo.edu/oir
Weitere Informationen
Studierende, die einen Vorbereitungskurs in der englischen Sprache benötigen, können die Kurse des Intensive English Language Program des Ateneo Language Learning Center (ALLC) besuchen. Anfragen hierfür sind zu senden an:
allc.soh@ateneo.edu.
Visuelle Eindrücke
Stand: Februar 2020
Zusammengestellt von Hans Reithofer auf Grundlage des ADMU Fact Sheets