In publica commoda

Nachrichten

Aus in der Exzellenzstrategie

Aus für die Universität Göttingen in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern: Die Förderung für den Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) wird nicht verlängert. Das hat die Exzellenzkommission bekannt gegeben. Der Vollantrag für MBExC war der letzte, mit dem die Universität Göttingen noch in der laufenden Runde des Wettbewerbs vertreten war. mehr…


Den Quanten auf der Spur

Im Rahmen der Sonderausstellung „Was zum Quant?! Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025“ bietet das Forum Wissen in Zusammenarbeit mit Physik-Studierenden der Universität Göttingen eine digitale Stadt-Rallye an. Mithilfe der kostenfreien App „Actionbound“ können Interessierte bis Ende Oktober 2025 einen interaktiven Stadtrundgang machen. Dabei werden sie – ausgehend vom Forum Wissen – an insgesamt sechs Stationen geführt, die einen Einblick in die Welt der Quanten geben. mehr…


Auf den Spuren der größten Goldreserven der Welt

Über 99 Prozent der globalen Vorräte an Gold und Edelmetallen liegen unter 3.000 Kilometer festem Gestein begraben, eingeschlossen im Erdkern und weit außerhalb der Reichweite des Menschen. In Vulkangesteinen auf den Inseln von Hawaii haben Forschende jedoch nun Spuren des Edelmetalls Ruthenium entdeckt, die aus dem Erdkern stammen. mehr…


„Enthusiasmus und Begeisterung“

Die Preisverleihung fand im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa am Wilhelmsplatz statt.

Im Finale des Gründungswettbewerbs „Lift-Off“ hat die Universität Göttingen Teams aus Studierenden und Forschenden für ihre Gründungsideen ausgezeichnet. Vor mehr als 200 Gästen im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa präsentierten zehn Teams ihre Projekte. Die Jury vergab Preise in verschiedenen Kategorien. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

Aktionstag Quantenwelten am Sonntag in der Innenstadt

Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie und zum 100. Jubiläum von Werner Heisenbergs weltberühmtem „Quantensprung“ feiert Göttingen die Wissenschaft – erlebbar, kreativ und familienfreundlich. Am Sonntag, 11. Mai 2025, verwandelt sich die gesamte Innenstadt in sechs thematisch untergliederte Erlebnis-Welten, jede mit ihrem ganz eigenen Charakter. mehr…

Neue Ausgabe der uni|inform erschienen

In der aktuellen Ausgabe spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich über seine ersten Eindrücke, Kulturanthropologin Prof. Dr. Sabine Hess über vernetzte Migrationsforschung und Astrophysiker Dr. Klaus Reinsch über Öffentlichkeitsarbeit. Lesen Sie auch, wie und warum sich Friedemann von Lampe gerne in der Lehre engagiert, womit sich Göttingen in einem internationalen Masterprogramm einbringt und was für die 6. Nacht des Wissens am 21. Juni 2025 geplant ist. mehr…

Alle Nachrichten