Herzlich Willkommen an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät!
Aktuelles
-
Erste Eindrücke der Exkursion Arbeitsmarkt Berlin 2025
Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand wieder die alljährliche Exkursion "Arbeitsmarkt Berlin. Berufsfelder vor Ort" des Bachelorstudiengangs Sozialwissenschaften nach Berlin statt. 98 Studierende machten sich unter der Leitung von Dr. Paul Christensen auf den Weg. Unter 30 potentiellen Arbeitgeber*innen konnten fünf ausgewählt sowie besucht und dabei Einblicke in verschiedene Arbeitswelten gewonnen werden. Von NGOs über den Bundestag und Bundesbehörden bis hin zur Privatwirtschaft konnten sie dadruch erste Kontakte knüpfen. mehr...
-
Berufung in den Wissenschaftlichen Beirat
Das Sozialwissenschaftliche Institut (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Prof. Dr. Andreas Busch in den Wissenschaftlichen Berait berufen. Das SI ist eine unselbstständige Einrichtung der EKD und ein wichtiges Kompetenzzentrum für evangelische Sozialethik, Untersuchungen zu sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen sowie kirchen- und religionssoziologische Forschungsprojekte. Der Wissenschaftliche Beirat dient der Qualitätssicherung der Arbei des SI-EKD. (Foto: Adrienne Lochte, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
mehr... -
Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
Der Fakultätsrat der Sozialwissenschaftlichen Fakultät unterstützt die Entschließung „Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten“ der Fachgesellschaft Geschlechterstudien uneingeschränkt. Damit unterstreicht die Sozialwissenschaftliche Fakultät, dass die Autonomie von Wissenschaft und Hochschulen von entscheidender Bedeutung für das demokratische System ist. Forschung und Lehre dürfen nicht zu politischen Zwecken instrumentalisiert werden.
mehr...
Termine
-
27.05.2025 Vortrag Prof. Dr. Theres Matthieß
mehr... -
CeMIS Kolloquium im SoSe 2025
mehr... -
Disputationstermine
An der Sozialwissenschaftlichen Fakultät schließen jährlich ca. 10 Studierende ihre Promotion ab, 1-2 Personen habilitieren sich. Die hochschulöffentlichen Disputations- und Vortragstermine finden Sie hier.
mehr...