Studienangebot der Philosophischen Fakultät
Die Philosophische Fakultät ist die größte Fakultät der Universität Göttingen. Sie bietet zahlreiche Studienmöglichkeiten, mit teilweise einzigartigen Fächerkombinationen. Im Folgenden möchten wir Sie über unser Studienangebot informieren.
Im Monobachelor wird ein Fach studiert. Die Philosophische Fakultät bietet drei Studiengänge dieser Art an:
Weiterführende Informationen zum Monobachelor an der Philosophischen Fakultät finden Sie hier.
Im Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Bis auf die Fächer der Ostasienwissenschaft können alle Fächer miteinander kombiniert werden. Die Kombination mit Fächern anderer Fakultäten im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors ist ebenfalls zulässig (z.B. Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre oder Informatik, siehe Flyer "Das Bachelor-Studium" in der rechten Spalte).
- Ägyptologie und Koptologie*
- Allgemeine Sprachwissenschaft*
- Altorientalistik*
- Arabistik / Islamwissenschaft*
- Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt
- Digital Humanities
- English: Language, Literatures and Cultures
- Finnisch-Ugrische Philologie*
- Frankreich- und Frankophoniestudien/Französisch
- Germanistik - Deutsche Philologie/Deutsch
- Geschichte*
- Griechische Philologie*
- Indologie* (Indologie ist ein auslaufendes Studienangebot: Einschreibungen sind nur in höhere Fachsemester möglich)
- Iranistik*
- Italienstudien/Italienisch
- Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie*
- Kunstgeschichte
- Lateinische Philologie
- Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit*
- Musikwissenschaft
- North American Studies*
- Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache*
- Ostasienwissenschaft/Modernes China*
- Philosophie
- Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch*
- Religionswissenschaft
- Skandinavistik*
- Slavische Philologie*
- Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch
- Turkologie*
- Ur- und frühgeschichtliche Archäologie*
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte*
Weiterführende Informationen zum Zwei-Fächer-Bachelor an der Philosophischen Fakultät finden Sie hier.
Im Profil Lehramt werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Die Fächer der Philosophischen Fakultät können auch mit Fächern anderer Fakultäten kombiniert werden (z.B. Mathe oder Sport). Es wird nur das Lehramt an Gymnasien angeboten. ACHTUNG: Nur bestimmte Fächerkombinationen im anschließenden Master of Education sind zulässig. Der Master of Education ist notwendig, um Lehrer_in am Gymnasium zu werden. Dies bedeutet, dass die Kombinationsmöglichkeiten bereits bei der Fächerwahl im Bachelor berücksichtigt werden sollten. Die möglichen Kombinationen entnehmen Sie bitte der Tabelle der Fächerkombinationen, die Sie unter den jeweiligen Links unter dem Reiter 'Bewerbung' finden:
- Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache*
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Griechisch
- Latein
- Philosophie
- Russisch
- Spanisch
- Werte und Normen
Master of Education
Informationen zum Master of Education, der an den lehramtsbezogenen Bachelor anschließt, finden Sie hier.
Master of Arts
Alle der im Zwei-Fächer-Bachelor angebotenen Fächer bieten einen aufbauenden Masterstudiengang an. Weiterhin gibt es Fächer im Master of Arts, die kein Äquivalent im Bachelor haben. Im Master of Arts können Module aus bis zu drei Fächern kombiniert werden.
Liste der Master-Studiengänge
- Ägyptologie und Koptologie
- Altorientalistik
- Antike Kulturen
- Arabistik / Islamwissenschaft
- Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantiken und Byzantinischen Welt
- East Asian Studies/Modern Sinology
- English: Language, Literatures and Cultures
- Digital Humanities
- Finnisch-Ugrische Philologie
- Germanistik/Deutsche Philologie
- Geschichte
- Griechische Philologie
- Indologie
- Interkulturelle Germanistik/DaF
- Interkulturelle Germanistik Deutschland - China (Double-Degree)
- Iranian and Persianate Studies
- Klassische Archäologie (mit Double-Degree-Option)
- Komparatistik
- Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie
- Kulturelle Musikwissenschaft
- Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums
- Kunstgeschichte
- Lateinische Philologie
- Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (M.A.-Studiengebiet)
- Linguistics
- Linguistische Anthropologie und Altamerikanistik (M.A.-Studiengebiet)
- Mittelalter- und Renaissance-Studien
- Neuere Deutsche Literatur
- North American Studies
- Osteuropäische Geschichte
- Philosophie
- Religionswissenschaft
- Skandinavistik
- Slavische Philologie (mit Double-Degree-Option "Russische Literatur im europäischen Kontext")
- TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen (mit Double-Degree-Option)
- Turkologie
- Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Weiterführende Informationen über das Angebot und den Aufbau des Master of Arts finden Sie hier.
* Dieser Studiengang wird in Niedersachsen in dieser Form nur an der Universität Göttingen angeboten.