Thailand: Chiang Mai University (CMU)
Kooperation seit Juli 2015 mit der Chiang Mai University (CMU) , und zwar mit der Faculty of Social Sciences und dem dort ansässigen Regional Center for Social Science and Sustainable Development / RCSD. Das RCSD bietet einen BA-Studiengang "Social Science" und einen MA-Studiengang "Social Science (Development Studies)" an. Darüber hinaus ist das Lehrangebot der gesamten Sozialwissenschaftlichen Fakultät für Austauschstudierende prinzipiell geöffnet.
Akademisches Jahr (ab 2020):
1. Semester =Juni bis Oktober2. Semester = November bis März.
Austauschstudienplätze:
3 Plätze pro Jahr bzw. 6 pro SemesterKoordinatorin in Göttingen:
Prof. A. LauserFAQ für Austauschstudierende
Welche Unterlagen braucht die CMU von mir und wie verläuft der Bewerbungsprozess?- Application Form for Student Exchange program: auf unserer Homepage eingestellt.
- Nomination Letter: ausgestellt von Göttingen International. Der Nomination Letter wird dann vom Austauschbeauftragten (z.Z. Hans Reithofer) per Mail an das International Office der CMU geschickt, aber auch den Studierenden zugeschickt als Teil ihrer postalischen Bewerbungsunterlagen.
- Empfehlungsschreiben: ausgestellt durch die Professur für Südostasien, Prof. A. Lauser.
- Study plan: Welche Module sollen belegt werden?
- Lebenslauf auf Englisch (Resume)
- Immatrikulationsbescheinigung der Universität Göttingen auf Englisch
- Transcript of Records: Aktueller englischer FlexNow-Nachweis: Drei Kopien anfertigen und vom Studiengangsbeauftrag-ten (z.Z. Hans Reithofer) unterschreiben und besiegeln lassen.
- Certificate of Health (links)
- Kopie des Passes
- 3 Passfotos (3 x 4 cm)
Diese Unterlagen müssen für das 2. Semester [Nov.-März] bis zum 30. Juni des Jahres an die CMU geschickt werden. (Die Frist für das 1. Semester (Juni-Okt.) ist der 28. Februar.) Adressieren an: Chiang Mai University (CMU) International Relations Division (IRD) 239 Huay Kaew Road Tambon Suthep, Mueang District Chiang Mai 50200 Thailand Nachdem die International Relations Division der CMU alle Dokumente erhalten hat, wird sie die Faculty of Social Sciences kontaktieren für die offizielle Annahme der Austauschstudierenden. Danach werden alle weiteren Abläufe an der CMU eingeleitet. Abschließend stellt CMU einen Acceptance Letter aus, der zusammen mit einem Dokument für die Beantragung des Visums direkt dem Institut (bzw. Göttingen International) zugeschickt wird. Diese Dokumente werden nach Erhalt an die Studierenden weitergeleitet.
Stand: Februar 2021
Erstellt unter Mitwirkung von Jovan Maud und Jelka Günther.