Abteilung Tierzucht und Haustiergenetik

Gegenstand der Tierzüchtung ist die planmäßige und zielgerichtete Weiterentwicklung von Nutztierpopulationen. Ziel ist es, mit vitalen und gesunden Tieren unter den zukünftigen Rahmenbedingungen in wirtschaftlicher Weise Lebensmittel und sonstige Leistungen zu erzeugen.

Änderungen in den Rahmenbedingungen, neue Technologien und Weiterentwicklungen in den methodischen Grundlagen bedingen einen permanenten Forschungs- und Entwicklungsbedarf. Die Abteilung Tierzucht und Haustiergenetik des Departments für Nutztierwissenschaften liefert innovative wissenschaftliche Beiträge zur Weiterentwicklung der Tierzucht. Wir kooperieren dabei mit führenden Forschungsgruppen und Industriepartnern auf nationaler und internationaler Ebene.

Unsere wichtigsten Forschungsschwerpunkte sind:

  • Zuchtplanung und Optimierung von Zuchtprogrammen
  • Entwicklung züchterischer Ansätze zur Verbesserung funktionaler Merkmale bei Nutztieren
  • Weiterentwicklung der Zuchtmethodik in Zeiten der ‚genomischen Revolution’
  • Genetische Diversität und Populationsgenomik
  • Züchterische Betreuung des Göttinger Minischweins™



Die Abteilung versteht sich auch als wissenschaftlicher Ansprechpartner für Industrie, Politik und Verwaltung, was sich in einer Vielzahl von Kooperationsprojekten zur Lösung konkreter Fragestellungen sowie in der Mitgliedschaft von Mitarbeitern der Abteilung in verschiedenen Beratungsgremien widerspiegelt.