Verbindung mit MacOS Systemen
Um unsere Remote-Desktop-Lösungen mit Ihrem Apple-Gerät mit MacOS zu verwenden, ist die Installation der Anwendung Microsoft Remote Desktop vorausgesetzt. (Auf Microsoft Windows Systemen ist die Anwendung vorinstalliert.)
Die Voraussetzung, um die Remote-Desktop-Apps zu benutzen ist eine bestehende VPN-Verbindung zum Netz der Universität. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf der Webseite der GWDG: VPN
Die folgende Zugriffsmöglichkeit stehen unseren Studierenden und Mitarbeiter*innen der Forschung und Lehre der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung.
Remote-Apps über Safari
Remote-Apps über Firefox
Lokale Ordner Verbinden
Verbindung mit Safari aufbauen
Öffnen Sie den folgenden Link in Safari: https://cip-app.wiso.uni-goettingen.de/RDWeb/
Die Anmeldung erfolgt mit GWDG\Benutzername oder UG-STUDENT\Benutzername und Ihrem Passwort
Zur Eingabe des Backslashs „\“ drücken Sie folgende Tasten: [Umschalt] + [rechte alt/option] + [7]
Sie erhalten folgende Übersicht:
Durch einen einfachen Klick (kein Doppelklick) auf das gewünschte Programm wird die Anwendungsinformation heruntergeladen.
Anschließend finden Sie die zum Programmgehörige Remote-Desktop-Datei in Ihrem Downloadordner.
Die heruntergeladene .rdp Datei öffnen:
Im darauffolgenden Fenster müssen Sie erneut Ihre Benutzerdaten eingeben, mit denen Sie sich zuvor bereits am Server (https://cip-app.wiso.uni-goettingen.de/RDWeb/) angemeldet haben. Das Öffnen der Programme mit einem anderen Benutzer ist nicht möglich! Für beide Anmeldungen muss der gleiche Benutzer verwendet werden!
Die Anmeldung erfolgt mit GDWG\Benutzername oder UG-STUDENT\Benutzername und Ihrem Passwort. Die Erst-Anmeldung kann einige Minuten dauern.
Wird beispielsweise der Explorer geöffnet, erhalten Sie die aus Windows bekannte Ansicht des Datei-Explorers:
Bitte melden Sie sich nach der Benutzung vom Server ab, um die Funktionsfähigkeit der Applikationen zu gewährleisten:
Verbindung mit Mozilla Firefox aufbauen
Öffnen Sie den folgenden Link in Firefox: https://cip-app.wiso.uni-goettingen.de/RDWeb/
Die Anmeldung erfolgt mit GDWG\Benutzername oder UG-STUDENT\Benutzername und Ihrem Passwort
Zur Eingabe des Backslashs „\“ drücken Sie folgende Tasten: [Umschalt] + [rechte alt/option] + [7]
Sie erhalten folgende Übersicht:
Durch einen einfachen Klick (kein Doppelklick) öffnet sich die folgende Anfrage. Durch Bestätigen lässt sich die ausgewählte Anwendung über eine .rdp-Datei öffnen.
Im darauffolgenden Fenster müssen Sie erneut Ihre Benutzerdaten eingeben, mit denen Sie sich zuvor bereits am Server (https://cip-app.wiso.uni-goettingen.de/RDWeb/) angemeldet haben. Das Öffnen der Programme mit einem anderen Benutzer ist nicht möglich! Für beide Anmeldungen muss der gleiche Benutzer verwendet werden!
Die Anmeldung erfolgt mit GDWG\Benutzername oder UG-STUDENT\Benutzername und Ihrem Passwort. Die Erst-Anmeldung kann einige Minuten dauern.
Wird beispielsweise der Explorer geöffnet, erhalten Sie die aus Windows bekannte Ansicht des Datei-Explorers:
Bitte melden Sie sich nach der Benutzung vom Server ab, um die Funktionsfähigkeit der Applikationen zu gewährleisten:
Lokale Ordner Verbinden
Um über die Remote-Desktop-Apps auf Ihre lokalen Ordner zugreifen zu können, besteht die Möglichkeit, diese wie folgt einzubinden:
Unter „Preferences“,“General“ wählen Sie unter „If folder redirection is enabled […]“ „Choose Folder”
Dort können Sie den Ordner auswählen, auf den Sie auch vom Server zugreifen wollen.

