Schritt für Schritt zum Erasmusaustausch

Mobilitätsfenster

Dein Auslansdsemester sollte gut geplant sein.
Für Bachelorstudierende fügt sich das Auslandsemester in der Regel im 5. oder dem 6. in den Studienverlaufsplan ein.
Für Master-Studierende ist ein geeigneter Zeitpunkt in der Regel mit dem 1. Semester.
Ausnahmen sind möglich, sollten aber bitte abgesprochen werden.

Aufbau und Ablauf des Erasmusbewerbungsprozess

Der Bewerbungs- und Nominierungsprozess unterteilt sich in mehrere Schritte
  1. Nutze das Beratungsangebot
      • Informationsveranstaltung der Fakultät Anfang November
      • Erste Beratung bei Frau Dr. Steil nach Terminvereinbarung
      • Beratungsangebeot von Göttingen International (Hier kannst allegemeine Fragen zum Austausch mit verschiedenen Programmen stellen)
    • Bewerbung an der Universität Göttingen auf einen Studienplatz an einer unserer Partneruniversität
      • Bewerbungszeitraum Dezember bis Januar
      • Suche dir 3 Partneruniversitäten aus um die Chancen zu erhöhen einen deiner Wunschplätze zu bekommen. Achte auf das Vorlesungsangebot.
      • Prüfe ob die Bewerbungsvorraussetzung an der Partneruniversität erfüllen kannst
        • Sprachnachweise
        • Studienfortschritt (Manche Universitäten nehmen nur Master andere nur Bachelor)
    • Platzvergabe
        • Ende Februar werden die Erasmusplätze verteilt. 
          • Die Platzanzahl ist begrenzt und ob du einen Platz erhältst hängt von der Bewerberlage ab.
        • Wenn du einen Platz erhältst, bitten wir dich, diesen zu bestätigen, damit wir dich dann nominieren können. Diese Bestätigung ist verbindlich über MoveOn!
      • Nominierung an der Uni Göttingen für die Erasmusförderung
          • Du hast jetzt zunächst nur einen möglichen Platz erhalten. damit du auch eine Förderung erhalten kannst. Wirst du nach deiner Platzbestätigung von uns an der Universität für die Förderung nominiert. Eine Antwort hier erhältst du dann im Mai/Juni vom zentralen Erasmusbüro. Alle Erasmusstudenten müssen an der verpflichtenden Informationsveranstaltung von Göttingen International teilnehmen.
        • Nominierung an der Partneruniversität
            • Unabhängig von der Erasmusförderung nominieren wir dich nun an deiner Partneruniversität. Die Zeiträume wann das geschieht sind von der Wahl deiner Partneruniversität und dem Startsemester abhängig.
            • Nach der Nominierung erhältst du von uns eine Email und häufig auch eine von der Partneruniversität, mit den nötigen Kontakten und nächsten Schritten. 
          • Bewerbung an der Partneruniversität
              • Jetzt bewirbst du dich an der Partneruniversität. Achte hier darauf, dass die Anforderungen andere seien können wie unsere. (z.B. Nachweis einer bestimmten Anzahl von Credits)
              • Verpasse nicht deine Deadline
            • Erstellen des Learning Areement
                • Um die Erasmusförderung zu bekommen musst du ein Learning Agreement erstellen
                  • Veranstaltungen und Module im Umfang von 30 Credits
                  • davon mindestens 60% in Physik
                  • davon mindestens 50% in deiner gewählten Unterrichtssprache (Sprachnachweis erforderlich!!)
                • Das Learning Agreement sollte immer mit deinem Programmbeauftragten abgestimmt sein, auch um mögliche Annerkennungen zu gewährleisten.

              Bon Voyage!


              Bon Voyage.jpg