In publica commoda

Universität Göttingen als Wirtschaftsfaktor

Die Georg-August-Universität ist mit rund 24 000 Studierenden und insgesamt über 10 000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber und ein wichtiger Standortfaktor für die Stadt und die Region Göttingen. Gemeinsam mit den Max-Planck-Instituten, dem Deutschen Primatenzentrum und der DLR bietet sie ein exzellentes Forschungs- uind Innovationsumfeld, das sich unter anderem auch in der regionalen Wirtschaftsstruktur abbildet: Medizin- und Biotechnologie, Mechatronik, Optoelektronik sowie Meß- und Regeltechnik bestimmen das Bild der zum Teil weltweit agierenden Unternehmen, die aus der Universität heraus gegründet worden sind. Der stetige Wissenstransfer aus der Universität in die Wirtschaft sowie vor Ort exzellent ausgebildete junge Nachwuchskräfte tragen dazu bei, führende Marktpositionen wie sie zum Beispiel Sartorius (Göttingen) oder Otto Bock (Duderstadt) einnehmen, zu behaupten und auszubauen.