I. Geltendes Recht: Aufsätze, Beiträge in Sammelbänden

1. Die so genannten Vorwirkungen von schwebend unwirksamen Verpflichtungsverträgen, Wertpapier-Mitteilungen 2001, 844-851

2. Zum Rechtsschutzbereich der Rüge gemäß § 321a ZPO, Zeitschrift für Zivilprozess 116 (2003), 421-446

3. Beteiligung im Richterablehnungsverfahren und Erstattung außergerichtlicher Kosten bei der sofortigen Beschwerde, Neue Juristische Wochenschrift 2005, 3112-3114

4. „Wer lebt, hat Recht“ – Lebzeitiges Rechtsdenken als Fremdkörper in der Inhaltskontrolle von Verfügungen von Todes wegen, Deutsche Notar-Zeitschrift 2006, 86-105

5. Die unterhaltsrechtliche Eigenverantwortung des geschiedenen Ehegatten, Juristenzeitung 2006, 439-445

6. Rechtsschutz gegen den untätigen Zivilrichter, Zeitschrift für Zivilprozess 119 (2006), 177-198

7. Artikel Erbfolge, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Tübingen 2009, Bd. 1, Sp. 409-413; s. auch den englischen Beitrag Succession upon Death, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard/Stier, Andreas (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Oxford 2012, Bd. 2, S. 1627-1631

8. Artikel Erbrecht (inklusive Erbfähigkeit, Erbunwürdigkeit, Erbenmehrheit), in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Tübingen 2009, Bd. 1, Sp. 416-420; s. auch den englischen Beitrag Succession Law, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard/Stier, Andreas (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Oxford 2012, Bd. 2, S. 1617-1621

9. Artikel Testierfreiheit, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Tübingen 2009, Bd. 2, Sp. 1481-1485; s. auch den englischen Beitrag Freedom of Testation, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard/Stier, Andreas (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Oxford 2012, Bd. 1, S. 759-762

10. Artikel Pflichtteilsrecht, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Tübingen 2009, Bd. 2, Sp. 1156-1160; s. auch den englischen Beitrag Compulsory Portion, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard/Stier, Andreas (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Oxford 2012, Bd. 1, S. 337-341

11. Artikel Universalsukzession, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Tübingen 2009, Bd. 2, Sp. 1560-1564; s. auch den englischen Beitrag Devolution of the Inheritance/Universal Succession, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard/Stier, Andreas (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Oxford 2012, Bd. 1, S. 459-462

12. Nichteheliches Zusammenleben. Zu Geschichte und Dogmatik aus deutscher Sicht, in: Kroppenberg, Inge/Schwab, Dieter/Henrich, Dieter/Gottwald, Peter/Spickhoff, Andreas (Hrsg.), Rechtsregeln für nichteheliches Zusammenleben, Beiträge zum europäischen Familienrecht, Bd. 12, Bielefeld 2009, S. 43-63

13. Erbrechtliche Herausforderungen des demographischen Wandels, ErbR, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 7 (2010), 206-216

14. Verwirkungs- und Güterstandsklauseln im Licht des Hohenzollern-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, in: Bengel, Manfred/Reimann, Wolfgang/Limmer, Peter (Hrsg.), Festschrift für Rainer Kanzleiter zum 70. Geburtstag, Köln 2010, S. 247-260

15. Ist unser Erbrecht noch zeitgemäß? Überlegungen zum zivilrechtlichen Gutachten des 68. Deutschen Juristentags in Berlin, Neue Juristische Wochenschrift 2010, 2609-2613

16. Nationale Rechtskulturen und die Schaffung eines europäischen Erbrechts, in: Roth, Herbert (Hrsg.), Europäisierung des Rechts, Tübingen 2010, S. 101-117

17. Die Testierfähigkeit betagter Erblasser de lege lata und de lege ferenda, in: Damrau, Jürgen/Muscheler, Karlheinz (Hrsg.), Festschrift für Manfred Bengel und Wolfgang Reimann, München 2012, S. 199-216

18. Missbräuchliche Schenkungen des gebundenen Erblassers. Prä- und postmortaler Schutz, in: Karlheinz Muscheler (Hrsg.), Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Hereditare Band 2 (2012), S. 39-57

19. Should the surviving cohabitant be given hereditary rights to the estate of the deceased? A European Quest, in: Torstein Frantzen (Hrsg.), Inheritance Law - Challenges and Reform. A Norwegian-German Research Seminar, Berlin 2013, S. 73-88