Event Calendar Bezeichnung Datum 'Weil niemandt durch den stein sehen kan' - Darstellung des unterirdischen Raumes in frühneuzeitlichen Rissen. 01.02.2023 Kolloquium Phytomedizin 01.02.2023 Klimatologie und Alte Geschichte oder die Zukunft der Altertumswissenschaften 01.02.2023 Sportler*innenehrung für das Jahr 2022 02.02.2023 "Deutschland & Großbritannien – aktuelle Herausforderungen und Perspektiven" 03.02.2023 Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“ 04.02.2023 Hochschulsport Goes Dance 04.02.2023 Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“ 05.02.2023 Öffnung der Kunstsammlung 05.02.2023 Eine neue Dauerleihgabe in der Kunstsammlung: Vincenzo Damini Heiliger eine Monstranz anbetend, 1738 05.02.2023 Scheidungsrechtsreform im 19. Jahrhundert und die Rolle der Religion: Preußen und England 06.02.2023 Stimme über Mittag (C) 07.02.2023 Engineering high efficient cry-toxins 07.02.2023 Globales Governance in der Food Krise - UN, G7, G20 und weitere 07.02.2023 Tobias Mayer 1723-1762. Ein Leben im Zeichen der Aufklärungszeit 07.02.2023 Masterclass: Violent Seas. International Perspectives on Violence in Maritime history (c. 1500–1900) 08.02.2023 Kolloquium Phytomedizin 08.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 08.02.2023 Lehre läuft oft anders als geplant- Mit gezieltem Stimmeinsatz und Auftreten unerwarteten Situationen souverän begegnen (C) 09.02.2023 How virtual spaces transform the world of work 09.02.2023 Perspectives: Master programmes in Biology 10.02.2023 Führung durch die Ausstellung "Im Urwald" 10.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 10.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 11.02.2023 Öffnung der Kunstsammlung 12.02.2023 Workshop "Future Thinking" 14.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 14.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 15.02.2023 KI bei der richterlichen Entscheidungsfindung 17.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 17.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 18.02.2023 Öffnung der Kunstsammlung 19.02.2023 Waldlandschaften 19.02.2023 Laborastrophysik: Kosmischer Staub und Moleküle aus dem Labor 21.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 21.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 22.02.2023 Filmadend im DPZ: "Der Schamane und die Schlange – Eine Reise auf dem Amazonas" 23.02.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 24.02.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 24.02.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 24.02.2023 Niedersächsische Landesrunde der 62. Mathematik-Olympiade 24.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 24.02.2023 William Shakespeare: Der Sturm 25.02.2023 Öffnung der Kunstsammlung 26.02.2023 Online-Vortrag: Pflegebedürftigkeit – was nun? 27.02.2023 Führung durch die Ausstellung "Im Urwald" 28.02.2023 Öffentliche Führung im Institut für Astrophysik und Geophysik 28.02.2023 Small things, big things & everything in between Gläserne Kostbarkeiten aus dem Grab des Tutanchamun 28.02.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 03.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 03.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 03.03.2023 Öffnung der Kunstsammlung 05.03.2023 Karl Hofers Lithographien "Unter der Tür" und "Mädchen mit Christblume" 05.03.2023 Online-Vortrag: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, welche Möglichkeiten gibt es? 06.03.2023 Titanic - Mit Physik in den Untergang 07.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 10.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 10.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 10.03.2023 Öffnung der Kunstsammlung 12.03.2023 Infotage Uni Göttingen 13.03.2023 Workshop "Your Research Canvas" 14.03.2023 38. Zweijahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht 15.03.2023 Führung durch die Ausstellung "Im Urwald" 15.03.2023 Ein Herz für Viren – Ein spannender Blick in einen immer noch weitgehend unbekannten Nanokosmos! 16.03.2023 Galaxien und Schwarze Löcher 16.03.2023 Klimaschutz geht nicht ohne sehr gute Wissenschaft und Technik 16.03.2023 Nanomaschinen bei der Arbeit: Computersimulation von Atombewegungen und Funktion Biomolekularer Systeme 17.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 17.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 17.03.2023 Workshop-Module: "Wie organisiere ich die konkrete Pflegesituation und wie sorge ich für mich selbst?" 17.03.2023 Eine Welt im Wandel - Wie ist es um die biologische Vielfalt unseres Planeten bestellt? 17.03.2023 XLAB Science Festival 17.03.2023 Der russische Eroberungsfeldzug gegen die Ukraine. Rechtliche Aspekte und Konsequenzen 17.03.2023 Öffnung der Kunstsammlung 19.03.2023 Vorbild Rubens 19.03.2023 CORELLI and friends 24.03.2023 Öffnung der Kunstsammlung 26.03.2023 Öffentliche Führung im Institut für Astrophysik und Geophysik 27.03.2023 ThOP Horror Stories 05.04.2023 ThOP Horror Stories 07.04.2023 ThOP Horror Stories 08.04.2023 ThOP Horror Stories 09.04.2023 ThOP Horror Stories 11.04.2023 ThOP Horror Stories 13.04.2023 Fit für den Arbeitsmarkt? - Weiterbildung tut not 20.04.2023 Preisverleihung des LIFT-Off Gründungswettbewerb der Universität Göttingen 22.06.2023 Results « 01 show all