Tagungsprogramm der E-Didaktik-Tagung
"Lehre auf neuen Wegen"
"Lehre auf neuen Wegen"
| Tagungsprogramm als PDF |
|---|
| Tagungsbroschüre als PDF |
| Zeit | Raum | Veranstaltungsort: Alte SUB, Papendiek 14 | ||
| 09:00-09:30 | Ankommen, Registrierung | |||
| 09:30-10:00 | Alfred-Hessel-Saal | Begrüßung und offizieller Tagungsstart Prof. Dr. Andrea Bührmann (Vizepräsidentin der Universität Göttingen) Dr. Dirk Lanwert (Leiter E-Learning-Service) Matthias Wiemer (Leiter Hochschuldidaktik) |
||
| 10:00-11:00 | Alfred-Hessel-Saal | Keynote: Didaktischer Mehrwert von E-Learning Prof. Dr. Peter Baumgartner, Donau-Universität Krems, Österreich |
||
| 11:00-11:15 | Pause | |||
| 11:15-12:30 | Alfred-Hessel-Saal | Impulsvorträge zum Themenbereich Zu einer Übersicht über die Beiträge und Abstracts der jeweiligen Themenbereich, gelangen Sie durch den Klick auf den Themenbereich. |
||
| 12:30-13:30 | Heyne-Haus | Mittagspause | ||
| 13:30-15:15 | Alfred-Hessel-Saal | Impulsvorträge zu den Themenbereiche |
||
|---|---|---|---|---|
| 15:15-16:15 | lbd. | Offene Poster-Session mit integrierter Kaffeepause | ||
| 16:15-17:45 | Alfred-Hessel-Saal | Vertiefung und Reflexion der Tagungsimpulse im Rahmen des Forum Hochschuldidaktik | ||
| 17:45-18:00 | Alfred-Hessel-Saal | Abschluss | ||
| 18:00 | Ende der Veranstaltung | |||
Vorläufiges Programm: Änderungen im Ablauf sind möglich!