Jasper Ole Cirkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Didaktik der Physik. Er arbeitet im Rahmen des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL) im Handlungsbereich "Fächer vernetzen".
- Fächerübergreifender Unterricht in den Naturwissenschaften als Phänomen (teil-)fachfremden Unterrichtens
- Lahme, S. Z., Cirkel, J. O., Hahn, L., Klein, P., Langendorf, R., & Schneider, S. (2022). Belastungstrajektorie in der Studieneingangsphase Physik. PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung virtuell 2022, 57-64.
- Cirkel, Jasper / Eggert, Sabina / Bögeholz, Susanne / Schneider, Susanne / Waitz, Thomas / Halverscheid, Stefan (2017): A Teacher Education Approach for Integrated Science Instruction. Vortrag im Rahmen der New Perspectives in Science Education, 6th edition, Florenz, Italien, 16.03.2017
- Cirkel, Jasper / Eggert, Sabina / Bögeholz, Susanne / Schneider, Susanne (2017): Zertifikatsstudium Fächerübergreifendes Unterrichten in den Naturwissenschaften. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung 2017, Dresden, 22.03.2017
- Cirkel, Jasper / Ricker, Karl-Martin. (2020). Mechanismen des Treibhauseffekts - Den Treibhauseffekt mit einem Simulationsprogramm und Modell-Experimenten erforschen. Naturwissenschaften 5-10, (13), 6–9.
- Cirkel, Jasper / Eggert, Sabina / Lewing, Johannes / Bögeholz, Susanne / Schneider, Susanne. (2017). Fledermausschutz und Windenergie - Fächerverbindender Anfangsunterricht zwischen Physik und Biologie. Unterricht Physik, 28(161), 22–7.
- Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), Fachverband Didaktik der Physik (DD)
- Didaktik der Physik I: Einführung (Bachelor)
- Didaktik der Physik III: Physikunterricht planen und gestalten (mit 4-wöchigem Fachpraktikum) (Master)
- Praxismodul Unterrichten von Naturwissenschaften
- Master of Education Physik und Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss 2015.
Masterarbeit: "Optische Speichermedien in einer internationalen Summerschool zu Laserphysik", Betreuerin: Prof. Dr. Susanne Schneider - 2-F-BA Physik und Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss 2012.
Bachelorarbeit: Auszeichnung als "highly commended" im Rahmen des Undergraduate Awards 2013 des Trinity College, Dublin. Thema: "Velocity Distribution in a Granular Gas", Betreuer: Dr. Matthias Schröter, MPI-DS - Erasmus-Aufenthalt Universität Lyon I WS 2013/14 bis SoSe 2014
- Leistungsorientierter Mittel- und Langstreckenlauf