Projekt: Digitale Bausteine vernetzen forschungsorientierte Lehre
Im Rahmen des Projektes werden sieben digitale Lehr-Lern-Bausteine für Forschendes Lernen entwickelt, erprobt, evaluiert und optimiert. Die Bausteine zielen auf eine Vernetzung von fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studienanteilen im 2-Fächer-Bachelor Profil Lehramt und Master of Education ab. Für die digitalen Lehr-Lern-Bausteine werden zentrale, im Studium wiederkehrende Modelle, Forschungsansätze und -methoden identifiziert und ausgewählt, sowie als Wiederholungs- und Vertiefungsangebot für Studierende aufbereitet. Die Bausteine sollen von Studierenden eigenständig bearbeitet werden können. Sie bestehen unter anderem aus Vorlesungsmitschnitten, Experteninterviews, Erklärvideos, Texten mit Lesehinweisen, Aufgaben mit Bearbeitungsvorschlägen und Selbst-Kontroll-Assessments. Derzeit sind zwei Bausteine mit den Schwerpunkten Soziale Herkunftseffekte und Bildungs(un)gleichheit sowie Forschungsdesign in Arbeit.
Prof. Kerstin Rabenstein
Prof. Tobias C. Stubbe
Verantwortliche MitarbeiterInnen: Moritz Frechen, Thorsten Schnückel
Ehemalige Mitarbeiterin: Maria Krieg
Studentische Hilfskraft: Charlotte Assmann, Lena Benthe
(ehemals):
Leonie Jonas
Dana Abousba
Das Projekt wird für 3 Jahre gefördert durch das Land Niedersachsen: „Qualität plus – Programm für gute Lehre in Niedersachsen“