Study
- Sport (B.A.) (2-Fächer)
- Sport (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt)
- Master of Education (Fach Sport)
- Masterstudiengang Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit
Allgemeine Informationen
Ansprechpersonen Studiengänge
Wenn Sie konkrete Fragen zu spezifischen Studieninhalten der jeweiligen Studiengänge haben, stehen Ihnen am Institut für Sportwissenschaften folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
- Bachelor Sport/Sportwissenschaften: Christa Stöcker
- Master Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und Psychosoziale Gesundheit: Denise Carolin Rohleder und Daniel Großarth
- Master of Education Sport: Christa Stöcker
- Zweitfach Sport im Wirtschaftspädagogikstudium: Christa Stöcker
- Fachgebiet Sportwissenschaften im Rahmen des BA Sozialwissenschaften: Christa Stöcker
Sportkurswahl
Jedes Semester (aktuell vom 21. bis 28.3.) findet kurz vor Semesterbeginn die Online-Sportkurswahl statt, in der die Plätze in den sportpraktischen Lehrveranstaltungen entsprechend der zur Verfügung stehenden Kapazitäten unter den Sportstudierenden verteilt werden. Seit der Novellierung des Bachelorstudiengangs findet eine getrennte Sportkurswahl für Studierende der alten Studienordnung und der neuen Studienordnung statt:
- Sportkurswahl alte Studienordnung - Gilt für alle Studierenden des BA Sport (sowohl Profil Lehramt als auch Profil Nicht-Lehramt) und des BA und MEd Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Sport, die nach einer Studienordnung bis 2020 (oder älter) studieren.
- Sportkurswahl neue Studienordnung - Gilt für alle Studierenden des BA Sport/Sportwissenschaften (nur Profil Lehramt) und des BA Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Sport, die nach einer Studienordnung seit 2021 (oder jünger) studieren.
Hinweis: Studierende der neuen Studienordnung (ab 2021 und neuer), die nicht im Profil Lehramt studieren, wählen Ihre Lehrveranstaltungen mit sportpraktischen Inhalten (B.Spo.350er Module) ganz regulär über die Lehrveranstaltungsanmeldung via Stud.IP.
Übersicht zu den Prüfungsarten in den Sportpraxis-Modulen
Für Studierende der alten Studienordnung (bis PO 2020) wurde eine Übersicht über die zu belegenden Sportpraxismodule erstellt. In dieser wird sowohl ersichtlich, welche Lehrveranstaltungen in den jeweiligen Modulen je nach Studienschwerpunkt zu belegen sind und mit welchen unterschiedlichen Prüfungsleistungen diese abschließen: Übersicht Sportpraxismodule.
Reader zum (sport-)wissenschaftlichen Arbeiten
Für schriftliche Prüfungsleistungen wie z.B. Haus- oder Abschlussarbeiten gilt am Institut für Sportwissenschaften ein einheitlicher wissenschaftlicher Standard, welcher sich an den Maßgaben der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften (dvs) orientiert. Im Reader zum (sport-)wissenschaftlichen Arbeiten können Sie die am IfS geltenden Richtlinien des wissenschaftlichen Arbeitens nachlesen. Hinweis: Eine Anpassung des Readers an die neusten Richtlinien der dvs von November 2020 wird zeitnah erfolgen.
Auslandsaufenthalt / Erasmus
Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihres Studiums interessieren, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Herr Phlilipp Kleinert steht als kompetente Ansprechperson für Sie bereit.
Für Studierende, die gerade ein Auslandssemester bei uns in Göttingen im Fach Sport absolvieren, ist Herr Axel Molinero die richtige Ansprechperson.
Fachgruppe Sport
Die Fachgruppe Sport vertritt die Interessen der Sportstudierenden im Institut für Sportwissenschaften. Sollten Sie im Rahmen Ihres Studiums ein Anliegen haben, bei dem Sie die Unterstützung der Fachgruppe benötigen, so finden Sie hier die richtigen Ansprechpersonen:
- Emma Oehl (Fachgruppensprecherin)
- Marcel Meyer (stellvertretender Fachgruppensprecher)
- Liska Gagelsmann (stellvertretende Fachgruppensprecherin)
Website der Fachgruppe Sport und Kontaktadresse: FGSport-Goettingen@gmx.de
Prüfungen
Prüfungsberechtigte am Institut für Sportwissenschaften
Anbei finden Sie eine Übersicht zu den Prüfungsberechtigungen am Institut für Sportwissenschaften. Diese Übersicht kann insbesondere dann hilfreich sein, wenn Sie potentielle Gutachter*innen für Ihre Abschlussarbeiten suchen.
Hinweise zu Abschlussarbeiten
Aktuell arbeiten wir an einer Informationssammlung zum Thema Abschlussarbeiten, die bald an dieser Stelle veröffentlicht wird. Bitte beachten Sie auch die Informationen der jeweiligen Arbeitsbereiche zu möglichen Themenbereichen und Themenvorschlägen.
Prüfungsamt
Für alle Fragen rund um das Thema Prüfungen, wie z.B. zum Thema Prüfungsanmeldung oder Fristverlängerung, sind die jeweiligen Ansprechpersonen des Prüfungsamts zuständig. Außerdem finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes auch wichtige Informationen zum Thema Abschlussarbeiten, Zeugniserstellung etc.
Was erwartet mich im Sportstudium?
Sie überlegen Sport bzw. Sportwissenschaften zu studieren und sind sich noch nicht ganz sicher, was Sie erwartet und ob das Studienfach tatsächlich zu Ihnen passt? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick auf unsere Informationsplattform für Studieninteressierte – dort finden neben vielen Informationen zum Fach auch interaktive Aufgabenmodule, die Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Inhalte der Sportwissenschaften geben.
Hinweis zur Sporteignungsprüfung
Seit dem Sommersemester 2018 benötigen Sie für die Aufnahme eines Sportstudiums an der Georg-August-Universität Göttingen keine Sporteignungsprüfung mehr.