Department of Animal Sciences

The Department of Animal Sciences (DNTW)...

…deals with all aspects of livestock keeping, -nutrition, -breeding and -hygiene including aquaculture. Research interests range from applied studies, based on trials or field studies in partner companies, to molecular biological fundamental research. Its goal is to use innovative research approaches to allow for an efficient, resource-saving and animal-friendly production of animal produce of excellent quality and product safety. Next to its research in Lower Saxony (“Niedersachsen”), many research groups are integrated in national and international research co-operations as well as into research projects in the Tropics and Subtropics. In a large variety of national and international studies (for example B.Sc. Agricultural Sciences, M.Sc. Agricultural Sciences, M.Sc. Horse Sciences, PAG, SIA) the Department for Animal Sciences offers innovative teaching, like interdisciplinary compact modules of the different livestock species and research-oriented teaching.


SNTW_WS 22_23_Poster.klein.klein.kleinjpgDas Seminar für Nutztierwissenschaften (SNTW) bietet im Wintersemester 22/23 vier Vorträge zu verschieden Aspekten der Nutztierwissenschaften. Den Auftakt macht am 10.11.22 Prof. Dr. Hermann H. Swalve, Universität Halle-Wittenberg, der seinen Vortrag über die Geschichte der Merino-Zucht von Spanien über Sachsen nach Australien im Rahmen der Feierlichkeiten zur Goldenen Promotion halten wird. Diese Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz und im Hörsaal L05, Albrecht-Thaer-Weg 3, statt.
Alle weiteren Vorträge werden im Seminarraum L06, Albrecht-Thaer-Weg 3, gehalten und parallel online übertragen. Der letzte Vortrag am 26.01.23 wird aus-
schließlich online angeboten.
Die Veranstaltungen finden donnerstags 12:15 – 13:45 Uhr statt. Die Seminarreihe ist öffentlich, interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen! Teilnahme im Hörsaal L05 bzw. Seminarraum L06 oder unter diesem Link.


Goldene Promotion_Poster.klein.klein.kleinAm Donnerstag, den 10. November 2022 um 12:15 Uhr wird im Rahmen des Seminars für Nutztierwissenschaften die Urkundenverleihung anlässlich der Goldenen Promotion von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Kalm und Herrn Dr. Albert Keese stattfinden.

Zu diesem besonderen Anlass wird es einen besonderen Vortrag geben: Prof. Dr. Hermann H. Swalve von der Universität Halle-Wittenberg wird unter der Überschrift Animal Breeding meets History and Art die Geschichte der Merino-Zucht von Spanien über Sachsen bis nach Australien verfolgen.

Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Hörsaal L05 am Albrecht-Thaer-Weg 3 statt.